29.10.2012 Aufrufe

Aktionstag in Rilchingen: „Gute Pflege braucht bessere Rahmen ...

Aktionstag in Rilchingen: „Gute Pflege braucht bessere Rahmen ...

Aktionstag in Rilchingen: „Gute Pflege braucht bessere Rahmen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittendr<strong>in</strong> ...<br />

... das Geme<strong>in</strong>depsychiatrische Betreuungszentrum Prüm<br />

Während des Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz-Tags 2011 erhielt das GPBZ Prüm<br />

Besuch: Roswitha Beck und Dr. Richard Auernheimer vom Vere<strong>in</strong> zur<br />

Unterstützung Geme<strong>in</strong>denaher Psychiatrie <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz e.V.,<br />

<strong>in</strong>formierten sich über die sozialpsychiatrische E<strong>in</strong>richtung.<br />

Arbeitsprojekt-T-Shirt-Bedruckung.<br />

Vom 27. bis 29. Mai hat <strong>in</strong> Prüm der mittlerweile<br />

28. Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz-Tag stattgefunden.<br />

Das Geme<strong>in</strong>depsychiatrische Betreuungszentrum<br />

(GPBZ) Prüm, das zu den<br />

E<strong>in</strong>richtungen der Barmherzigen Brüder<br />

Schönfelderhof gehört, konnte dabei hochkarätigen<br />

Besuch begrüßen: Roswitha Beck<br />

und Dr. Richard Auernheimer vom Vere<strong>in</strong><br />

zur Unterstützung Geme<strong>in</strong>denaher Psychiatrie<br />

<strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz e.V. <strong>in</strong>formierten<br />

sich über die mitten <strong>in</strong> Prüm gelegene<br />

sozialpsychiatrische E<strong>in</strong>richtung.<br />

Mitten <strong>in</strong> der Stadt gelegen<br />

Bei e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Rundgang erfuhren<br />

Beck und Auernheimer, dass GPBZs<br />

der Barmherzigen Brüder Schönfelderhof<br />

immer zentral <strong>in</strong> der jeweiligen Stadt –<br />

ob hier <strong>in</strong> Prüm oder <strong>in</strong> Bitburg, Daun,<br />

Hermeskeil und Schweich – angesiedelt<br />

s<strong>in</strong>d. Denn Ziel ist es, e<strong>in</strong> Teil der Stadt zu<br />

se<strong>in</strong> und wie der Sport- der Musikvere<strong>in</strong><br />

dazuzugehören. Integration, Teilhabe am<br />

Leben, Bürgerliches Engagement und Inklusion<br />

s<strong>in</strong>d heute elementare Bestand-<br />

teile e<strong>in</strong>er funktionierenden regionalen<br />

psychiatrischen Versorgung.<br />

Der Psychiatrie h<strong>in</strong>terher reisen?<br />

„Es kann nicht se<strong>in</strong>, dass die psychisch<br />

kranken Menschen der Psychiatrie h<strong>in</strong>terher<br />

reisen müssen“, sagte Wolfgang<br />

Michaely, stellvertretender Leiter GPA,<br />

und Albert Mandler, Leiter GPA, ergänzte:<br />

„Die komplementäre Versorgung<br />

psychisch kranker Menschen ist im Kreistagsbeschluss<br />

festgehalten.“ Am Beispiel<br />

e<strong>in</strong>es Klienten verdeutlichte Wolfgang<br />

Michaely, was dies für Klienten bedeuten<br />

kann: Jens Stermann*, der jahrelang<br />

auf dem Schönfelderhof <strong>in</strong> Zemmer lebte<br />

und betreut wurde, aber aus der Versorgungsregion<br />

stammte, wechselte mit der<br />

Eröffnung des GPBZ Prüm wieder <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e<br />

Heimatregion. Nach fünf Jahren äußerte<br />

er den Wunsch, nicht mehr durch die<br />

Mitarbeiter des GPBZ betreut zu werden,<br />

aber weiterh<strong>in</strong> im GPBZ leben zu wollen.<br />

„Und das haben wir gemacht“, so Albert<br />

Mandler.<br />

Facts zum Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz-Tag<br />

n 28. Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz-Tag<br />

n In Prüm<br />

n Vom 27. Mai bis zum 29. Mai 2011<br />

n „E<strong>in</strong> Fest der Begegnung“<br />

n 120.000 Besucher<br />

n Veranstalter 2012: Ingelheim<br />

Roswitha Beck signiert im Beise<strong>in</strong> von Andreas Nagel (li.) und Dr. Richard Auernheimer e<strong>in</strong> T-Shirt.<br />

Regionale Versorgung gefordert<br />

Im <strong>Rahmen</strong> der Geme<strong>in</strong>depsychiatrischen<br />

Angebote haben die Barmherzigen Brüder<br />

Schönfelderhof e<strong>in</strong> Konzept zur Betreuung<br />

von jungen psychisch kranken Menschen<br />

mit e<strong>in</strong>em stark herausfordernden Verhalten<br />

entwickelt. „Wir stellen uns dieser<br />

Aufgabe und wollen e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>depsychiatrisches<br />

Versorgungsangebot für die<br />

Schwierigsten der Schwierigen“, verdeutlichte<br />

Albert Mandler. Der Kaufmännische<br />

Direktor Fred Olk fügte an, dass dieses<br />

aktuelle Problem dr<strong>in</strong>gend gelöst werden<br />

müsse, „und dazu benötigen wir auch Ihre<br />

Unterstützung und Ihre Fürsprache“, wandte<br />

er sich an Beck und Auernheimer.<br />

Unterstützung zugesagt<br />

Roswitha Beck und Dr. Richard Auernheimer<br />

sagten sofort ihre Unterstützung zu:<br />

„Es bedarf geme<strong>in</strong>denaher Lösungen. Es<br />

kann nicht se<strong>in</strong>, dass dieses Klientel nur<br />

heimatfern – <strong>in</strong> anderen Bundesländern<br />

– betreut werden kann!“ n Peter Mossem<br />

*Name geändert<br />

57<br />

Schönfelderhof

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!