28.02.2014 Aufrufe

2013_172 - Feuerwehrbedarfsplan 2013 - Stadt Weimar

2013_172 - Feuerwehrbedarfsplan 2013 - Stadt Weimar

2013_172 - Feuerwehrbedarfsplan 2013 - Stadt Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong> <strong>Weimar</strong><br />

<strong>Feuerwehrbedarfsplan</strong><br />

d) Besondere Gefahrenobjekte<br />

Brände oder Unfälle unter Beteiligung von radioaktiven oder biologisch gefährlichen Stoffen<br />

erfordern eine besondere taktische Vorgehensweise und eine besondere technische Ausstattung<br />

der Feuerwehr. In <strong>Weimar</strong> gibt es folgende derartige Objekte (in Klammern die Anzahl<br />

der Objekte, TLVwA 2011):<br />

- Einrichtungen mit radioaktiven Stoffen (6)<br />

- Betriebe und Einrichtungen mit biologischen Arbeitsstoffen (5)<br />

e) Verkehrswege und Einrichtungen<br />

<strong>Weimar</strong> bildet einen viel befahrenen Verkehrsknotenpunkt in Nord-Süd-Richtung von Bad<br />

Frankenhausen nach Rudolstadt (B85) und in Ost-West Richtung von Jena nach Erfurt (B7).<br />

Südlich des Kerngebiets verläuft ein Abschnitt der BAB4 durch das <strong>Stadt</strong>gebiet. Weiterhin ist<br />

der Bahnhof <strong>Weimar</strong> ein wichtiger Bahnhof in Thüringen für den Fern- und Regionalverkehr.<br />

Gefahren gehen insbesondere vom Güterverkehr aus, in dem in und um <strong>Weimar</strong> Gefahrgüter<br />

transportiert werden.<br />

Straßennetz/ Verkehrsfläche (Stand: 10.03.2010)<br />

Autobahn A4<br />

Bundesstraßen B7, B85<br />

Landstraßen L 1054, L 2161<br />

Kreisstraße<br />

Gemeinde-/ <strong>Stadt</strong>straßen<br />

Wege<br />

Touristische Radrouten<br />

Tiefgarage „Atrium“<br />

Tiefgarage „Beethovenplatz“<br />

Parkhaus G.-Hauptmann-Straße<br />

Tiefgarage „<strong>Weimar</strong>halle“<br />

Tiefgarage „Schillerkaufhaus“<br />

3 km<br />

18 km<br />

9 km<br />

2 km<br />

254 km<br />

12 km<br />

51 km<br />

840 Stellplätze<br />

340 Stellplätze<br />

300 Stellplätze<br />

86 Stellplätze<br />

60 Stellplätze<br />

Kfz-Bestand der <strong>Stadt</strong> (Stand: 01.01.2011 TLS)<br />

Kfz insgesamt 31020<br />

darunter KW 27143<br />

Krafträder 1706<br />

LKW 1750<br />

Omnibusse 86<br />

Seite 26 von 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!