01.03.2014 Aufrufe

Wir haben Nachwuchs! IntelliVue-Serie wird um neue Monitore ...

Wir haben Nachwuchs! IntelliVue-Serie wird um neue Monitore ...

Wir haben Nachwuchs! IntelliVue-Serie wird um neue Monitore ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

est care 2013 / 2014<br />

Seite 15<br />

Made in Europe –<br />

die Philips Patientenmonitore<br />

gente IT-Lösungen deutlich besser an die<br />

individuellen Anforderungen des Klinik- und<br />

Praxisalltags anpassen. So waren fortan auch<br />

Erweiterungen und Aktualisierungen der<br />

Patientenüberwachungssysteme möglich. 2002<br />

kamen mit der <strong>IntelliVue</strong>-Systemfamilie Patientenmonitore<br />

dazu, die nicht nur „traditionelle“<br />

Überwachungsdaten wie EKG oder Blutdruck<br />

erfassen, sondern auch auf viele andere<br />

Informationssysteme innerhalb und außerhalb<br />

des Krankenhauses zurückgreifen können.<br />

Alle Patientendaten sind seitdem auf einen<br />

Blick am Krankenbett verfügbar. Klinische<br />

Entscheidungen können so besser und schneller<br />

getroffen werden, was nicht nur dem<br />

Kranken hauspersonal, sondern vor allem auch<br />

dem Patienten zugutekommt. Heute variieren<br />

die <strong>Monitore</strong> neben ihrer Software auch in<br />

Größe, Form und Farbe und werden z<strong>um</strong><br />

Beispiel bei der Überwachung von Neugeborenen,<br />

auf Intensivstationen, aber auch als<br />

kleines „Handheld-Überwachungsgerät z<strong>um</strong><br />

Mitnehmen“ auf Pflegestationen eingesetzt.<br />

Böblingen – Zentr<strong>um</strong> für Forschung und<br />

Entwicklung<br />

Das baden-württembergische Böblingen ist<br />

neben Pittsburgh, USA, das internationale<br />

Zentr<strong>um</strong> im Bereich Mother & Child Care.<br />

Hier geht es <strong>um</strong> die Entwicklung innovativer<br />

Lösungen für die individuelle Versorgung von<br />

Müttern und Kindern – von der Schwangerschaft<br />

bis ins Kleinkindalter. Philips entwickelt<br />

und fertigt hier die Überwachungslösungen<br />

für Schwangerschaft, Geburtshilfe und Neugeborene<br />

bis z<strong>um</strong> Kleinkindalter. Ein weiterer<br />

Forschungsschwerpunkt des Philips Entwicklungs-<br />

und Produktionsstandortes ist die Telemedizin.<br />

Hier arbeitet man seit über zehn<br />

Jahren an geeigneten Überwachungssystemen<br />

für eine bessere Versorgung chronisch kranker<br />

Patienten in den eigenen vier Wänden.<br />

Spotcheckmonitor Philips MP5SC<br />

auf der Pflegestation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!