01.03.2014 Aufrufe

Wir haben Nachwuchs! IntelliVue-Serie wird um neue Monitore ...

Wir haben Nachwuchs! IntelliVue-Serie wird um neue Monitore ...

Wir haben Nachwuchs! IntelliVue-Serie wird um neue Monitore ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

est care 2013 / 2014<br />

Seite 3<br />

Editorial<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

schätzen Sie doch einmal, wie viele Kinder jedes Jahr in Österreich<br />

geboren werden!<br />

2012 waren es rund 80 000. Lagen Sie richtig?<br />

Und wussten Sie, dass allein 814 Annas darunter sind? Keinen Namen<br />

wählen die ÖsterreicherInnen häufiger für ihre Töchter als diesen.<br />

Stellen wir uns also eine kleine Anna irgendwo in Österreich vor.<br />

Sie ist gerade ein Jahr alt geworden und ahnt noch nichts von den<br />

Herausforderungen des Lebens. Ich lade Sie jetzt dazu ein, Anna und<br />

mich auf eine kleine Zeitreise ins Jahr 2062 zu begleiten.<br />

Anna ist jetzt 50 Jahre alt. Heute besucht sie ihre Mutter, deren Gesundheit nach einem Herzinfarkt stark<br />

beeinträchtigt ist. Ins Spital muss Anna dazu schon lange nicht mehr – die Zeit, in der Menschen lange<br />

Krankenhausaufenthalte hinnehmen mussten, ist vorbei. Ärzte und Pflegepersonal, die aufgrund steigender<br />

Patientenzahlen und mangelnder Ressourcen bis vor einiger Zeit noch stark überlastet waren, können sich<br />

heute auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Die Aufzeichnung der Vitaldaten läuft ganz automatisch<br />

bei den Patienten zuhause ab – nur, dass diese sich gar nicht mehr wie Patienten fühlen, sondern sich ihre<br />

Eigenständig keit bewahren und in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können. So, wie Annas Mutter.<br />

Erst bei eventuellen Unregelmäßigkeiten der Parameter <strong>wird</strong> der zuständige Arzt verständigt – auch das<br />

ganz automatisch. Deshalb weiß Anna, dass sie sich <strong>um</strong> ihre Mutter nicht zu sorgen braucht, sondern stattdessen<br />

die gemeinsame Zeit mit ihr genießen kann.<br />

Treten wir den Rückflug durch die Zeit an – aber ganz leise, denn Anna schläft gerade tief und fest in ihrem<br />

Gitterbett. Angst hat sie nicht – in ihrem Zimmer leuchtet das kinderlieb gestaltete Nachtlicht My Buddy von<br />

Philips, das für einen monsterfreien Schlaf sorgt. In einem Zuhause, in dem sie sich wohl und sicher fühlt –<br />

ausgestattet mit sinnvollen und innovativen Produkten von Philips.<br />

<strong>Wir</strong> von Philips denken nicht nur an unsere Generation, sondern auch an die Generationen, die nach uns<br />

kommen. Welchen Herausforderungen werden sie gegenüberstehen und welche Lösungen werden wir<br />

ihnen anbieten können?<br />

Gemeinsam mit Ihnen können wir diese Fragen beantworten – für eine gesündere Welt heute, morgen und<br />

die nächsten 50 Jahre!<br />

Es bleibt mir nur mehr, Ihnen schöne Lesestunden zu wünschen!<br />

Ihr Robert Körbler<br />

Geschäftsführer Philips Austria GmbH, Healthcare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!