01.03.2014 Aufrufe

Wir haben Nachwuchs! IntelliVue-Serie wird um neue Monitore ...

Wir haben Nachwuchs! IntelliVue-Serie wird um neue Monitore ...

Wir haben Nachwuchs! IntelliVue-Serie wird um neue Monitore ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

est care 2013 / 2014<br />

Seite 17<br />

Der MP-50 Monitor im Schockra<strong>um</strong><br />

der Ambulanz<br />

Der Heart Start MRX <strong>wird</strong> auf der ICU und der Anästhesie eingesetzt. Im Bild v.l.n.r.:<br />

DGKS Ingrid Krenn, der Patient, Dr. Thomas Strobl<br />

Anforderungsprofil an ein<br />

Akut über wachungssystem<br />

Das Anforderungsprofil an eine solche<br />

Überwachungstechnik definiert sich aus dem<br />

beschriebenen klinischen Szenario und den<br />

begrenzten Ressourcen des medizinischen<br />

Akutdienstes, die Aufmerksamkeit für den<br />

Patienten zu teilen. So sollten die technischen<br />

Voraussetzungen für ein derartiges Datenmanagement<br />

wie folgt gestaltet werden:<br />

• Schlüssige Ergonomie der Überwachungseinheit<br />

zur Gewinnung von Vitaldaten<br />

• Gute Lesbarkeit des Displays – auch aus<br />

einer Entfernung von einigen Metern<br />

• Geringe Erfordernis wiederholter manueller<br />

Interventionen am System, <strong>um</strong> die Überwachung<br />

der Vitalparameter verlässlich<br />

zu gewährleisten (automatische Intervallmessroutinen,<br />

Datenvalidität, Filterung von<br />

Störsignalen)<br />

• Möglichst geringes Gewicht und hohe<br />

Mobilität der Geräte, die z<strong>um</strong> Einsatz<br />

bei allfälligen innerklinischen Transporten<br />

geplant werden<br />

• Alternativer Einsatz mobiler modularer<br />

Datenspeicher mit der Möglichkeit<br />

des gespeicherten Vitaldatentransfers<br />

auf Geräte folgender klinischer Be -<br />

reiche<br />

• Vernetzte Telemetrieüberwachung<br />

für Patienten mit geringerem intensivtherapeutischen<br />

Aufwand, die außerhalb<br />

der Intensiveinheit betreut, aber noch<br />

aufmerksam überwacht werden müssen<br />

Die ICU des KH Spittal/Drau kann<br />

bis zu acht Patienten aufnehmen. Auf sechs<br />

bestens ausgestatteten Intensivmedizin-Plätzen<br />

können Schwerkranke behandelt werden.<br />

Zwei weitere Plätze gewährleisten eine intensive<br />

Über wachung bzw. erweiterte Therapiemaßnahmen<br />

für Patienten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!