01.03.2014 Aufrufe

Wir haben Nachwuchs! IntelliVue-Serie wird um neue Monitore ...

Wir haben Nachwuchs! IntelliVue-Serie wird um neue Monitore ...

Wir haben Nachwuchs! IntelliVue-Serie wird um neue Monitore ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 58 best care 2013 / 2014<br />

Foto: PHILIPS<br />

Das Personal am „Point-of-Care“<br />

Ziel ist es, auf lebensbedrohliche Zustände schnellstmöglich und<br />

effektiv zu reagieren oder durch präventive Maßnahmen lebensbedrohliche<br />

Zustände zu vermeiden und im Anschluss an die Akutmaßnahmen<br />

den Patienten ganzheitlich, intensivpflegerisch und<br />

intensivmedizinisch zu betreuen.<br />

Dank moderner technischer Entwicklung können wir mittels eines<br />

Blutgaseanalysators häufig benötigte Werte, wie z<strong>um</strong> Beispiel Blutgase,<br />

den Säure-Basen-Status, Elektrolyte und Hämoglobin, bettseitig und<br />

schnell ermitteln (Point-of-Care-Testing). Weiters sind wir mittels einer<br />

Rohrpost direkt mit dem Labor ver bunden und können somit abgenommenes<br />

Blut sofort zur Auswertung weiterleiten.<br />

Effektive Zusammenarbeit<br />

Durch die hochkomplexen Anforderungen der Intensivmedizin und<br />

Intensivpflege gilt es vor allem, ein Aufgabenverständnis über die<br />

eigene Berufsgruppe hinweg zu schaffen. Die Zusammenarbeit der<br />

verschiedenen Berufsgruppen <strong>wird</strong> konstruktiv und effektiv gestaltet.<br />

Auch die stationsinterne Zusammenarbeit erfolgt in einem professionellen<br />

und kollegialen Rahmen. Nur durch ein Miteinander ist schnellstmögliche<br />

Hilfeleistung für die Patienten gewährleistet.<br />

Hilfestellung für Patienten und Angehörige<br />

Dabei stellen sich für jeden betroffenen Menschen und sein Umfeld die<br />

Krankheit und der Aufenthalt auf der Intensivstation als eine Lebenskrise<br />

dar. Durch Gespräche und Aufklärung über den Krankheitsverlauf<br />

sowie durch das Angebot einer seelsorgerischen Begleitung<br />

hoffen wir, eine gute Hilfestellung anbieten zu können.<br />

Fachübergreifende Zusammenarbeit und Weiterbildung<br />

Unser Team <strong>wird</strong> unterstützt von Fachärzten anderer medizinischer<br />

Disziplinen, darunter Physiotherapeuten, Radiologietechnologen und<br />

weitere Fachkräfte.<br />

Um unseren hohen Standard zu halten und die Qualitätssicherung zu<br />

gewährleisten, werden ständig Schulungen und Weiterbildungen<br />

angeboten, durchgeführt und gerne angenommen.<br />

Die durch unser erfahrenes Fachpersonal durchgeführten medizinischen<br />

Verfahren <strong>um</strong>fassen ein weites Leistungsspektr<strong>um</strong>.<br />

Folgende Behandlungen können durchgeführt werden:<br />

• Sämtliche kontinuierlichen und diskontinuierlichen Nierenersatz<br />

verfahren (wie z.B. Hämodialyse (HD), Hämofiltration<br />

(HF), Hämodiafiltration (HDF) und Plasmapherese mit allen<br />

modernen Antikoagulantien einschließlich Zitrat),<br />

• invasive und nichtinvasive Beatmungstherapien,<br />

• Interventional Lung Assist (ILA),<br />

• hämodynamisches Monitoring (z.B. PICCO)<br />

und zentralvenöse Oxymetrie,<br />

• Hypothermieverfahren<br />

• uvm.<br />

Ein Blick in die<br />

<strong>neue</strong> Intensivstation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!