06.03.2014 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dokumentationsstelle des <strong>Institut</strong>s für <strong>Politische</strong> Wissenschaft<br />

Schneiderberg 50, Raum V 133<br />

Öffnungszeiten: Di -Do 9:30-12:00, vorlesungsfreie Zeit: Do 14:00-16:00<br />

Mitarbeiter: Prof. Dr. Axel Schulte (Leiter), Elke Hildebrandt (Verw.-Angest.), studentische<br />

Hilfskräfte<br />

In der Dokumentationsstelle des <strong>Institut</strong>s für <strong>Politische</strong> Wissenschaft werden schon seit 1980<br />

sog. Graue Materialien gesammelt, die in aller Regel nicht im Buchhandel erhältlich sind und<br />

daher auch nicht von der Fachbereichsbibliothek Sozialwissenschaften gesammelt werden.<br />

Für viele Forschungsgebiete in den Sozialwissenschaften und zur Beurteilung aktueller<br />

politischer Entwicklungen ist aber gerade Material wie Broschüren von<br />

Nichtregierungsorganisationen, Forschungsberichte, Informationsblättchen, Berichte aus<br />

Ministerien (wie z.B. der Verfassungsschutzbericht) unverzichtbar. Studierenden bietet die<br />

Dokumentationsstelle in den Fachgebieten Europäische und Internationale Frauenpolitik,<br />

Migration, Rechtsextremismus die Möglichkeit zu forschendem Lernen. Das Material wird<br />

durch eine Systematik und Kataloge erschlossen, die über EDV nutzbar sind.<br />

In der Dokumentationsstelle steht ein Internet-Anschluss für Materialrecherchen zur<br />

Verfügung. Die Homepages lauten:<br />

Dokumentationsstelle: www.ipw.uni-hannover.de/doku.htm<br />

Frauenarchiv: www.ipw.uni-hannover.de/frarchiv/index.htm<br />

Rechtsextremismus: www.ipw.uni-hannover.de/rera/index.htm<br />

Migrationsarchiv: www.ipw.uni-hannover.de/migr/index.htm<br />

Materialien der Dokumentationsstelle können gegen Pfandhinterlegung ausgeliehen werden.<br />

Career Service der Leibniz Universität Hannover<br />

Unter dem Dach des Career Service der Leibniz Universität Hannover werden all jene<br />

Aktivitäten zusammengefasst, die das Ziel haben, Studierenden sowie Absolventinnen und<br />

Absolventen der Leibniz Universität Hannover ein Angebot bereitzustellen, das<br />

• Sie auf die sich wandelnden Anforderungen in der Arbeitswelt vorbereitet<br />

• Sie dazu anregt, die eigene berufliche Entwicklung aktiv zu planen<br />

• Sie dazu befähigt, den Übergang vom Studium in den Beruf konstruktiv zu<br />

gestalten<br />

• den Kontakt zu und den Austausch mit der Beschäftigungswelt zu beiderseitigem<br />

Nutzen fördert.<br />

Das komplette Angebot des Career Service und Ansprechpartner finden Sie unter<br />

www.career.uni-hannover.de. Informationen zu studienbegleitenden Starthilfen in den Beruf<br />

finden Sie u.a. auch in Job fit.<br />

Job fit<br />

Wie plane ich meinen Berufsweg? Welche Möglichkeiten und Berufswege gibt es? Wie<br />

informiere ich mich über Unternehmen? Wie nehme ich Kontakt zu Unternehmen auf? Wie<br />

bewerbe ich mich richtig? Wie bereite ich mich auf einen Auslandsaufenthalt vor? Was<br />

brauche ich, um mich selbständig zu machen? Job fit ist voller interessanter<br />

Veranstaltungen, die Ihnen bei der Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen weiterhelfen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!