06.03.2014 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufsfeld und Internationale <strong>Institut</strong>ionen der Entwicklungszusammenarbeit<br />

Seminars besteht auch die Möglichkeit sich für einen sechswöchigen Studien- und<br />

Forschungsaufenthalt im Juli/August 2010 bei einer nichtsstaatlichen<br />

Organisation Afrika zu bewerben<br />

Bemerkung<br />

Literatur<br />

VM 5, MTE 8, POL 5, H6<br />

Wolfgang Gieler (Hg.): Die Außenpolitik der Staaten Afrikas. Ein Handbuch:<br />

Ägypten bis Zentralafrikanische Republik. Ferdinand Schöningh Verlag<br />

2007Axelle Kabou: Weder arm noch ohnmächtig. Eine Streitschrift gegen<br />

schwarze Eliten und weise Helfer. Lenos Verlag 2001<br />

Course proposal: „State, Islam, and the Politics of Gender in the Muslim World”.<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Hardal, Rula<br />

Do, wöchentl., 12:00 - 14:00, 15.10.2009 - 30.01.2010, 3109 - 110 V110<br />

Kommentar The course will focus on the politics of gender and the social and political<br />

challenges facing women / women‘s movement in Muslim and Middle Eastern<br />

societies. even the most casual observer of the Muslim world would notice the<br />

centrality of gender in the politics of the Islamist movements but equally<br />

important is the centrality of the „women question" as part of the globalization<br />

and the implications of international politics on the social and political<br />

transformations in these societies. The issues of the politics of gender is, hence,<br />

complicated and problematic as a result of internal and external factors such as:<br />

Islam (as a religion), political Islam, nationalism, patriarchal and cultural<br />

structures, colonialism and global transformation.In the course we will try to<br />

understand the dynamics of gender, state and the role of Islam in different Muslim<br />

societies, and the implications of these dynamics on relevant important themes<br />

like: secularist/Islamic/and Islamist (fundamentalist) feminism, gender and<br />

citizenship, modernity and patriarchy, the nature of women‘s activism and women<br />

in the public sphere. This will be done through using political theories about the<br />

state, gender and social movements, and also introducing the students<br />

contemporary debates regarding women‘s rights, women‘s activism and roles in<br />

such societies.<br />

Bemerkung VM 5, POL5, H 6 und Gender Studies<br />

Der Entwicklungsprozess der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP)<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Baluch, Alim (Prüfer/-in)<br />

Do, wöchentl., 16:00 - 18:00, 15.10.2009 - 30.01.2010<br />

Kommentar Mit dem Vertrag von Amsterdam wurde die Europäische Sicherheits- und<br />

Verteidigungspolitik (ESVP) ins Leben gerufen. In diesem Seminar wird die<br />

ESVP vor dem Hintergrund verschiedener integrationstheoretischer Ansätze und<br />

Modelle diskutiert und die Struktur sowie die verschiedenen Auslandsoperationen<br />

(wie z. B. die Operation Althea und die EUPM in Bosnien und Herzegowina, die<br />

Operation Artemis in der Demokratischen Republik Kongo und die Operation<br />

Atalanta vor der Küste Somalias) beleuchtet. Folgende Fragen werden von<br />

zentraler Bedeutung sein: Was waren die Entstehungsbedingungen der ESVP?<br />

Welchen Stellenwert nimmt sie in der Gemeinsamen Außen- und<br />

Sicherheitspolitik (GASP) innerhalb der Zweiten Säule der EU ein? Gibt es einen<br />

verteidigungspolitischen Vergemeinschaftungsprozess? Befindet sich die EU in<br />

einem Prozess der Militarisierung? Wie abhängig ist die ESVP von der NATO?<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!