06.03.2014 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rhetorik und Kommunikation I<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Melzer, Thomas (verantwort)<br />

Mi, Einzel, 16:00 - 20:00, 28.10.2009 - 28.10.2009, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

Mi, Einzel, 16:00 - 20:00, 25.11.2009 - 25.11.2009, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

Mi, Einzel, 16:00 - 20:00, 16.12.2009 - 16.12.2009, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

Sa, Einzel, 09:00 - 17:00, 19.12.2009 - 19.12.2009, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

Kommentar Dieses Schlüsselkompetenzseminar richtet sich an Studierende in den<br />

Bachelorprogrammen, Leistungspunkte: 2. Die klassische Rhetorik hatte das<br />

Ringen um Einsichten und Erkenntnis zum Ziel und verstand Rhetorik als<br />

Meinungsbildungsprozess. Heutige angewandte Rhetorik versucht nicht selten<br />

mittels schnell zu erlernender Techniken, der Rednerin und dem Redner einen<br />

Vorteil gegenüber den Zuhörenden zu verschaffen. Entscheidend ist jedoch eine<br />

wirkliche und dauerhafte Überzeugung. Dazu bedarf es neben rhetorischer<br />

Kompetenz und argumentativer Geschicklichkeit der persönlichen Glaubwürdigkeit.<br />

Wir werden in diesem Schlüsselkompetenzkurs Grundlagen und Techniken<br />

für kurze Reden, Vorträge (Referate) und Gesprächssituationen erarbeiten und<br />

praktisch erproben. Um eine erfolgreiche praxisnahe Arbeit zu gewährleisten, ist<br />

die Zahl der Teilnehmenden auf 14 Personen begrenzt. Für eine Teilnahme an<br />

diesem Seminar ist die Anwesenheit an allen vier Veranstaltungsterminen<br />

erforderlich. Bei freien Plätzen werden auch Studierende anderer Studiengänge<br />

berücksichtigt. Bitte melden Sie sich mit Name, Studiengang, Semester bis zum<br />

21.10.09 per E-Mail bei bama@ipw.uni-hannover.de an.<br />

Bemerkung SK<br />

Rhetorik und Kommunikation II<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Melzer, Thomas (verantwort)<br />

Mi, Einzel, 16:00 - 20:00, 21.10.2009 - 21.10.2009, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

Mi, Einzel, 16:00 - 20:00, 11.11.2009 - 11.11.2009, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

Mi, Einzel, 16:00 - 20:00, 09.12.2009 - 09.12.2009, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

Sa, Einzel, 09:00 - 17:00, 12.12.2009 - 12.12.2009, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

Kommentar Dieses Schlüsselkompetenzseminar richtet sich an Studierende im<br />

Masterprogramm Politikwissenschaft, Leistungspunkte: 2. Die klassische Rhetorik<br />

hatte das Ringen um Einsichten und Erkenntnis zum Ziel und verstand<br />

Rhetorik als Meinungsbildungsprozess. Heutige angewandte Rhetorik versucht<br />

nicht selten mittels schnell zu erlernender Techniken, der Rednerin und dem<br />

Redner einen Vorteil gegenüber den Zuhörenden zu verschaffen. Entscheidend ist<br />

jedoch eine wirkliche und dauerhafte Überzeugung. Dazu bedarf es neben rhetorischer<br />

Kompetenz und argumentativer Geschicklichkeit der persönlichen Glaubwürdigkeit.<br />

Wir werden in diesem Schlüsselkompetenzkurs Grundlagen und<br />

Techniken für kurze Reden, Vorträge (Referate) und Gesprächssituationen erarbeiten<br />

und praktisch erproben. Um eine erfolgreiche praxisnahe Arbeit zu gewährleisten,<br />

ist die Zahl der Teilnehmenden auf 14 Personen begrenzt. Für eine<br />

Teilnahme an diesem Seminar ist die Anwesenheit an allen vier Veranstaltungsterminen<br />

erforderlich. Bei freien Plätzen werden auch Studierende anderer<br />

Studiengänge berücksichtigt. Bitte melden Sie sich mit Name, Studiengang,<br />

Semester bis spätestens 12.10.09 per E-Mail bei bama@ipw.uni-hannover.de an.<br />

Bemerkung SK<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!