06.03.2014 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schreibwerkstatt: Von der Idee zur Frage<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Plaß, Stefan (Prüfer/-in)<br />

Mi, Einzel, 14:00 - 16:00, 14.10.2009 - 14.10.2009, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

Mi, Einzel, 14:00 - 16:00, 28.10.2009 - 28.10.2009, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

Mi, Einzel, 14:00 - 16:00, 11.11.2009 - 11.11.2009, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

Sa, Einzel, 10:00 - 15:00, 05.12.2009 - 05.12.2009, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

Kommentar Koalitionsstreit, Politikverdrossenheit, Globalisierung: Täglich konfrontieren uns<br />

die Medien mit „Problemen" aller Art. Doch wie befasst sich die<br />

Politikwissenschaft damit? Was sind politikwissenschaftliche Fragen und darauf<br />

aufbauende Analysen? Und wie organisiert man den Schreibprozess für eine<br />

Hausarbeit? Ausgehend von Zeitungsartikeln werden in diesem<br />

Schlüsselkompetenzkurs die einzelnen Stufen vom tagespolitischen Geschehen<br />

zur wissenschaftlichen Bearbeitung nicht nur abstrakt erläutert, sondern von den<br />

Studierenden durch Übungen erlernt. Drei 2-stündige Veranstaltungen werden<br />

ergänzt durch einen Blocktermin. BA-Studierende können in dieser Veranstaltung<br />

2 LP für den Bereich Schlüsselkompetenzen erwerben. Die Teilnehmerzahl ist auf<br />

10 begrenzt. Bei freien Plätzen werden auch Studierende der auslaufenden<br />

Studiengänge berücksichtigt. Bitte melden Sie sich bis spätestens 09.10.09 per E-<br />

Mail bei bama@ipw.uni-hannover.de an.<br />

Bemerkung SK<br />

Tutorenvorbereitungsseminar<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Plaß, Stefan (verantwort)<br />

Sa, Einzel, 10:00 - 15:00, 10.10.2009 - 10.10.2009, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

Kommentar Diese Veranstaltung ist ausschließlich Studierenden vorbehalten, die im Modul<br />

Einführung in die <strong>Politische</strong> Wissenschaft im Wintersemester 2009/10 als<br />

Tutorin/als Tutor tätig sind. Tutorinnen und Tutoren werden von den Dozentinnen<br />

und Dozenten ausgewählt. Das Seminar sowie externe Trainings und Begleitung<br />

(SK-Veranstaltung von Bettina Heeren) dienen der Vorbereitung auf die<br />

vielfältigen Aufgaben, die Tutorinnen und Tutoren übernehmen. Für den Bereich<br />

Schlüsselkompetenzen können 2 LP erworben werden, sofern alle<br />

Veranstaltungen erfolgreich besucht werden.<br />

Bemerkung SK<br />

"Alles nur Theater?" Interaktion im Politikunterricht<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Saak, Randi (verantwort)<br />

Do, Einzel, 16:00 - 18:00, 08.10.2009 - 08.10.2009, 3109 - 110 V110<br />

Sa, Einzel, 11:00 - 17:00, 07.11.2009 - 07.11.2009, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

So, Einzel, 11:00 - 16:00, 08.11.2009 - 08.11.2009, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

Sa, Einzel, 11:00 - 17:00, 05.12.2009 - 05.12.2009, 1211 - -106 Studentischer Arbeitsraum<br />

So, Einzel, 11:00 - 16:00, 06.12.2009 - 06.12.2009, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

Kommentar In diesem praxisbezogenen Seminar werden aus der Unterrichtserfahrung heraus<br />

typische Schulsituationen aufgegriffen und mögliches Verhalten unter<br />

Einbeziehung von Stimme und Körperausdruck analysiert und dann alternative<br />

Verhaltensformen erarbeitet. Dabei geht es ebenso um konkrete<br />

Unterrichtssituationen im Politikunterricht wie auch um Gesprächssituationen mit<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!