06.03.2014 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung: Hermeneutische Auswertung qualita-tiver<br />

Interviews im Rahmen der Habitus- und Milieuforschung<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Teiwes-Kügler, Christel (Prüfer/-in)<br />

Do, wöchentl., 10:00 - 12:00, 15.10.2009 - 30.01.2010, 1137 - -103<br />

Kommentar Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende des MA-Studiengangs<br />

Politikwissenschaft und an fortgeschrittene Studierende anderer Studiengänge. In<br />

der Lehrveranstaltung erfolgt eine Einarbeitung in die theoretischen und<br />

methodischen Grundlagen der hermeneutischen Auswertung. Anhand von<br />

qualitativem Interviewmaterial mit Lehrern verschiedener Schultypen sollen die<br />

hermeneutischen Auswertungstechniken dann praktisch erprobt werden. Die<br />

Lehrveranstaltung ist eingebunden in die Theorie des sozialen Raums und des<br />

Habitus (Bourdieu) sowie in den Ansatz der sozialen Milieus (Vester/Geiling<br />

u.a.).Vorkenntnisse zu diesen theoretischen Ansätzen sind wünschenswert,<br />

werden aber zur Teilnahme am Seminar nicht vorausgesetzt. Inhaltlich knüpft das<br />

Seminar an gesellschaftliche Wandlungsprozesse im Bildungssystem an. Wie<br />

diese Veränderungen von den dort tätigen sozialen Akteuren wahrgenommen und<br />

bewältigt werden, soll aus den Interviews herausgearbeitet werden. Das Seminar<br />

wird in Blockveranstaltungen durchgeführt. In einem Vorbereitungstreffen am<br />

15.10.06 (10.00-12.00 Uhr) werden die Seminarkonzeption und Referatsthemen<br />

vorgestellt sowie die vorgesehenen Blocktermine abgesprochen.Für Rückfragen<br />

stehe ich gern zur Verfügung (e-mail: teiwes-kuegler@t-online.de; Tel.:<br />

05138/4485).<br />

Bemerkung<br />

Literatur<br />

M II, M VII und ME<br />

Bremer, Helmut: Von der Gruppendiskussion zur Gruppenwerkstatt. Ein Beitrag<br />

zur Methodenentwicklung in der typenbildenden Mentalitäts- Habitus- und<br />

Milieuanalyse. Münster 2004.Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hg.):<br />

Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen 1997.<br />

Fachdidaktik / Didaktik der politischen Bildung<br />

"Alles nur Theater?" Interaktion im Politikunterricht<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Saak, Randi (verantwort)<br />

Do, Einzel, 16:00 - 18:00, 08.10.2009 - 08.10.2009, 3109 - 110 V110<br />

Sa, Einzel, 11:00 - 17:00, 07.11.2009 - 07.11.2009, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

So, Einzel, 11:00 - 16:00, 08.11.2009 - 08.11.2009, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

Sa, Einzel, 11:00 - 17:00, 05.12.2009 - 05.12.2009, 1211 - -106 Studentischer Arbeitsraum<br />

So, Einzel, 11:00 - 16:00, 06.12.2009 - 06.12.2009, 3109 - 106 Besprechungsraum (V106)<br />

Kommentar In diesem praxisbezogenen Seminar werden aus der Unterrichtserfahrung heraus<br />

typische Schulsituationen aufgegriffen und mögliches Verhalten unter Einbeziehung<br />

von Stimme und Körperausdruck analysiert und dann alternative Verhaltensformen<br />

erarbeitet. Dabei geht es ebenso um konkrete Unterrichtssituationen im<br />

Politikunterricht wie auch um Gesprächssituationen mit KollegInnen, Eltern oder<br />

Vorgesetzen. Um ein Gefühl für die eigene Wirkung zu bekommen und die Souveränität<br />

im Unterrichtsalltag zu steigern, werden theaterpädagogische Aspekte in<br />

die Analyse mit einfließen, was eine aktive Teilnahme der Mitwirkenden voraussetzt.<br />

Bei der Vorbesprechung, die das Erscheinen für die weitere Teilnahme voraussetzt,<br />

wird der Ablaufplan vorgestellt.Individuelle Wünsche der TeilnehmerInnen<br />

werden nach Möglichkeit mit aufgegriffen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!