06.03.2014 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Examensseminar und Masterarbeitkolloquium: Fachdidaktik für Gymnasien und Berufsbildende<br />

Schulen<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Schulze, Annette (Prüfer/-in)<br />

Mo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 12.10.2009 - 30.01.2010, 3109 - 407 V407<br />

Kommentar Voraussetzung der Teilnahme für LG / LBS - Studierende sind deren<br />

Leistungsnachweise und deren Themen inhaltlich aus dem Kontext des<br />

Seminarangebotes hervor gegangen sind. Anmeldungen in der vorlesungsfreien<br />

Zeit unter a.schulze@ipw.uni-hannover.de.<br />

Bemerkung FD<br />

Literatur Literaturangabe: Reinhardt, Sibylle: Politikdidaktik. Cornelsen 2003<br />

Fachpraktium Lehramt Gymnasium / Master / FüBa (jew. Dienstag und Donnerstag)<br />

Fachpraktikum, SWS: 2<br />

Schulze, Annette (verantwort)<br />

Kommentar Das Fachpraktikum findet semesterbegleitend, einmal wöchentlich in der<br />

Integrierten Gesamtschule Roderbruch in der Sekundarstufe II / Bereich Politik -<br />

Wirtschaft statt. Die Anmeldungen für das Wintersemester sind bereits erfolgt, die<br />

Teilnehmerzahl ist aufgrund der Planungsstruktur in der Schule stets begrenzt.<br />

Bitte beachten Sie die Aushänge am Schneiderberg 50, Raum IV/409 für das<br />

Sommersemester 2010/11. Das Seminar gilt für Studierende im Lehramt<br />

Gymnasium und im Master im Modul Fachdidaktik, Interessierte des Bachelors,<br />

die Praxiserfahrung sammeln möchten, sind willkommen. Schwerpunkte sind die<br />

Themenfelder Politik/Wirtschaft, je nach Schulstufe 11 oder 12 der gymnasialen<br />

Oberstufe. Kerncurricula finden Sie im Internet unter NIBIS. Die Mitarbeit im<br />

Begleitseminar für Praktikanten ist obligatorisch.<br />

Bemerkung FD<br />

Fachdidaktische Konzeptionen in der Geschichte der <strong>Politische</strong>n Bildung<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Schulze, Annette (Prüfer/-in)<br />

Di, wöchentl., 16:00 - 18:00, 13.10.2009 - 30.01.2010, 3109 - 407 V407<br />

Kommentar In diesem Seminar werden die klassischen Konzeptionen und die Theoriebildung<br />

der Fachdidaktik des Politikunterrichts der Didaktiker Rolf Schmiederer,<br />

Hermann Gieseck, Bernhard Sutor und Wolfgang Hilligen wie auch gegenwärtige<br />

Tendenzen und Entwicklungen der politischen Bildung unter Berücksichtigung<br />

der jeweiligen bildungspolitischen 'Rahmenbedingungen' im historischen Kontext<br />

erarbeitet, die grundlegend für die Unterrichtsplanung im Referendariat sind.<br />

Nach Bedarf stellen je zwei Teilnehmer gemeinsam ausgewählte Konzeptionen<br />

aufgrund didaktischer Vorüberlegungen und methodischer Lehrplanung in einer<br />

Seminarsitzung vor. Ziel des Seminars ist, einen eigenen didaktischen Standpunkt<br />

zu entwickeln und somit ‚erste Anwendungen', die Umsetzung von Theorie in die<br />

Praxis mit dem Plenum zu gestalten. Anmeldung bis 01.10.2009 unter<br />

a.schulze@ipw.uni-hannover.de oder in stud-ip. Literatur- und Recherchetipp:<br />

www.bpb.de<br />

Bemerkung FD<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!