06.03.2014 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Politische</strong> Bildung in der Einwanderungsgesellschaft<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Schulte, Axel (Prüfer/-in)<br />

Fr, wöchentl., 08:00 - 10:00, 16.10.2009 - 30.01.2010, 3109 - 407 V407<br />

Kommentar Die Prozesse des sozialen Wandels, die mit Einwanderungsgesellschaften<br />

einhergehen, stellen nicht nur für wissenschaftliche Analysen und politische<br />

Maßnahmen, sondern auch für pädagogische und didaktische Interventionen<br />

zentrale Herausforderungen dar. Dies soll unter dem Blickwinkel der <strong>Politische</strong>n<br />

Bildung (unter Berücksichtigung von Ansätzen des Interkulturellen Lernens und<br />

der Menschenrechtsbildung) genauer untersucht werden.<br />

Bemerkung<br />

Literatur<br />

FD<br />

Behrens, Heidi/Motte, Jan (Hrsg.) (2006): <strong>Politische</strong> Bildung in der<br />

Einwanderungsgesellschaft. Zugänge - Konzepte - Erfahrungen, Schwalbach/Ts.;<br />

Auernheimer, Georg (2003): Einführung in die Interkulturelle Pädagogik,<br />

Darmstadt<br />

Integrationspolitiken im Einwanderungskontinent Europa<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Schulte, Axel (Prüfer/-in)<br />

Fr, wöchentl., 12:00 - 14:00, 16.10.2009 - 30.01.2010, 3109 - 407 V407<br />

Kommentar In der Lehrveranstaltung sollen Herausforderungen, Ausprägungen und<br />

Wirkungen von Integrationspolitiken im Einwanderungskontinent Europa<br />

diskutiert werden. Dabei sollen unterschiedliche Theorien, Länder, politische<br />

Ebenen, gesellschaftliche Bereiche und Akteure berücksichtigt werden.<br />

Bemerkung<br />

Literatur<br />

FD, VM 4, VM5<br />

Davy, Ulrike (Hrsg.) (2001): Die Integration von Einwanderern. Rechtliche<br />

Regelungen im europäischen Vergleich, Frankfurt/New York; Baringhorst,<br />

Sigrid/Hunger, Uwe/Schönwälder, Karen (Hrsg.) (2006): <strong>Politische</strong> Steuerung<br />

von Integrationsprozessen. Intentionen und Wirkungen, Wiesbaden; Frech,<br />

Siegfried/Meier-Braun, Karl-Heinz (Hrsg.): Die offene Gesellschaft.<br />

Zuwanderung und Integration, Schwalbach/Ts. 2007; Castles, Stephen/Miller,<br />

Mark J. (2009): The Age of Migration. International Population Movements in the<br />

Modern World, 4. Aufl. New York/London<br />

Schlüsselkompetenzen<br />

Bitte beachten Sie auch die Angebote des Methoden- und Medienzentrums (Schneiderberg<br />

50), des Zentrums für Schlüsselkompetenzen (Schlosswender Str.) und des<br />

Fachsprachenzentrums (Uni-Hauptgebäude). Besuchen Sie dafür die Websites der genannten<br />

Einrichtungen.<br />

Übung zum Berufsfeldpraktikum<br />

Übung, SWS: 2<br />

Plaß, Stefan (verantwort)<br />

Kommentar Das Berufsfeldpraktikum dient dazu, sich allgemeine Einblicke in<br />

außeruniversitäre Berufsfelder zu verschaffen und ggf. Kontakte zu späteren<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!