06.03.2014 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsgruppe Europäische Integration / European Studies<br />

Studien- und Forschungsschwerpunkt European Studies<br />

Königsworther Platz, 30167 Hannover, Tel.: siehe Website<br />

Sprecherin:<br />

Koordination:<br />

Prof. Dr. Christiane Lemke<br />

Alim Baluch (a.baluch@ipw.uni-hannover.de)<br />

Sarah Henkelmann (s.henkelmann@ipw.uni-hannover.de)<br />

Die 1999 gegründete institutsübergreifende, interdisziplinäre Arbeitsgruppe European Studies führt die<br />

seit langem vorhandenen Initiativen zur Erforschung europäischer Entwicklungen zusammen. Diese<br />

finden u.a. in dem Forschungskolloquium Europäische Integration Ausdruck, das seit 1997 besteht<br />

und in dessen Zusammenhang in- und ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler<br />

Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte geben (s. das Programm auf der Website).<br />

Das Grundkonzept des Studien- und Forschungsschwerpunktes ist sozialwissenschaftlich ausgelegt,<br />

beteiligte Einrichtungen sind das <strong>Institut</strong> für <strong>Politische</strong> Wissenschaft, das Historische Seminar, das<br />

<strong>Institut</strong> für Soziologie sowie das Seminar für Religionswissenschaft. Weiterhin sind Einrichtungen der<br />

Juristischen sowie der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät beteiligt. Das Projekt wird somit<br />

interdisziplinär koordiniert, wobei die Leitfunktion vom <strong>Institut</strong> für <strong>Politische</strong> Wissenschaft übernommen<br />

wird.<br />

Die Arbeitsgruppe wird von einem Vorstand geleitet, deren Arbeit neben der forschungsorientierten<br />

Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern) insbesondere auf<br />

die Planung und Durchführung eines interdisziplinär angelegten Masterstudiums abzielt. Der<br />

Studiengang bietet Studierenden eine fundierte, interdisziplinär und praxisnah angelegte Ausbildung,<br />

die sie mit neueren sozialwissenschaftlichen Deutungsansätzen über europäische Politik und<br />

Gesellschaft sowie über die Entscheidungs- und Willensbildungsprozesse in der EU vertraut macht<br />

und sie zu eigenständiger wissenschaftlicher Forschung qualifiziert.<br />

Im Rahmen des Aufbaustudienganges sollen die Studierenden dazu befähigt werden, in den<br />

Bereichen der Politikberatung, bei Parteien und Verbänden, in den Medien, in verschiedenen<br />

europäischen <strong>Institut</strong>ionen und europa-orientierten Einrichtungen auf kommunaler, regionaler und<br />

überregionaler Ebene sowie in Forschungseinrichtungen und Hochschulen tätig zu werden.<br />

Zum anderen bietet der Masterstudiengang einen fächerübergreifenden wissenschaftlichen Austausch<br />

sowie eine intensive Betreuung während der Promotionsphase. Ziel ist in diesem Fall eine stärker<br />

strukturierte wissenschaftliche Betreuung des Promotionsvorhabens.<br />

Im Wintersemester wird in den beteiligten Einrichtungen eine Reihe von Seminaren angeboten, an<br />

denen grundsätzlich auch fortgeschrittene Studierende im grundständigen Studium teilnehmen<br />

können. Interessierte setzen sich bitte mit der Dozentin bzw. dem Dozenten sowie der<br />

Koordinationsstelle in Verbindung.<br />

Weitere Informationen sind der Homepage zu entnehmen sowie per E-Mail-Anfrage oder in den<br />

Sprechstunden der Koordinationsstelle zu erfahren.<br />

www.europa.uni-hannover.de<br />

Veranstaltungshinweise werden zu Semesterbeginn im Schneiderberg 50 ausgehängt.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!