06.03.2014 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Politische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Masterstudiengang Politikwissenschaft – erstes Semester<br />

M I<br />

Forschungsschwerpunkte am <strong>Institut</strong> für <strong>Politische</strong> Wissenschaft (mit Tutorium)<br />

Seminar, SWS: 3<br />

Geiling, Heiko (Prüfer/-in)<br />

Mi, wöchentl., 12:00 - 15:00, 14.10.2009 - 30.01.2010, 3109 - 405 V405<br />

Kommentar Die Veranstaltung (mit Tutorium) richtet sich an MA-Studierende im ersten<br />

Semester und ist zusammen mit dem Methodenmodul (M II) und dem Modul<br />

Schlüsselqualifikationen (M III) für diese Gruppe von Studierenden verbindlich.<br />

Den Studierenden wird ein vertiefender, systematischer Einblick in die<br />

politikwissenschaftlichen Teildisziplinen und die sich daraus ergebenden<br />

Forschungsperspektiven vermittelt. In jeweils zwei Sitzungen werden Lehrende<br />

aus den fünf Teilgebieten der Politikwissenschaft ihre Arbeitsgebiete zur<br />

Diskussion stellen. In der Lehrveranstaltung werden zugleich über die Teilgebiete<br />

hinausgehende integrative Fragestellungen entwickelt und Entscheidungshilfen<br />

für die Schwerpunktbildung im weiteren Verlauf des Studiums angeboten. In den<br />

begleitenden obligatorischen Tutorien sollen die Studierenden eigenständig eine<br />

problemorientierte politikwissenschaftliche Fragestellung entwickeln, die sie<br />

abschließend (Modulprüfung) als schriftliche und einem der Teilgebiete<br />

zuzuordnenden Hausarbeit dokumentieren müssen. Literatur: Es wird ein Reader<br />

erstellt, der zu Beginn des Semesters über StudIP verfügbar gemacht wird.<br />

Bemerkung M I<br />

M II<br />

Die Lehrveranstaltungen für das Master-Modul Politikwissenschaftliche Methoden A werden<br />

vom <strong>Institut</strong> für Soziologie angeboten. Bitte wählen Sie je eine Veranstaltung aus dem<br />

Bereich qualitative und quantitative Methoden aus. Kommentare zu den Veranstaltungen<br />

finden Sie im <strong>Vorlesungsverzeichnis</strong> des <strong>Institut</strong>s für Soziologie.<br />

Qualitative Sozialforschung<br />

Jaunzeme: Überblick über die Sozialwiss. Forschungsmethodik, SE 2, Do 16-18, ab 15.10.09,<br />

Raum: 1146.A210<br />

Koch/Fiedler: Storytelling. Qualitative Forschungsstrategien im organisationalen Kontext,<br />

SE 2, Mo, 10-12, ab 12.10.09, 3109.208<br />

Quantitative Sozialforschung<br />

Lippl: Forschungskonzept und Datenanalyse, SE 2, Do, 14-16, ab 15.10.09, 3109.108.<br />

Rabold: Einführung in die Auswertung von Umfragedaten am Beispiel einer<br />

kriminologischen Dunkelfeldstudie, SE 2, Do 8-12 (14-tägig), ab 15.10, 1502.815<br />

MIII<br />

Bitte wählen Sie aus dem Angebot des <strong>Institut</strong>s oder anderer universitärer Einrichtungen<br />

(siehe „Schlüsselkompetenzen“).<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!