20.03.2014 Aufrufe

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchweih-Montag in der Schulküche!<br />

Ausgezogene Nudeln mit Apfelstrudel-Marmelade<br />

In Fach Soziales der 8. Klassen wurde Brauchtum wieder richtig<br />

lebendig. Frau Ranke kam in den Unterricht und brachte nicht nur<br />

den liebevoll hergerichteten Teig, sondern auch viele interessante<br />

Tricks und Geschichten rund um die „Kiachal“ mit. So gab es bei<br />

ihnen zuhause jede Woche das gehaltvolle Gebäck, da es viele<br />

Familienmitglieder, die körperlich arbeiten mussten, satt machte!<br />

Alle Schülerinnen und Schüler durften selbst den Teig formen,<br />

übers Knie ziehen, ausbacken und genießen.<br />

Die Krönung war die Apfelstrudelmarmelade, die eine Woche<br />

vorher im Unterricht von Frau Janiczek hergestellt worden war.<br />

Herzlichen Dank nochmals an Frau Ranke, die Jugendlichen<br />

waren begeistert!<br />

Praktikumswoche der 8a Klasse<br />

Die Klassen 8a/b/c absolvierten vom 12. – 16.11.2012 ihr<br />

erstes einwöchiges Betriebspraktikum. Alle Schüler und Schülerinnen<br />

durften diese intensive Woche nutzen, um Erfahrungen in<br />

einem möglichen Lehrberuf zu sammeln und auch schon positive<br />

Kontakte zur Berufswelt zu knüpfen. Fast alle Schüler und Schülerinnen<br />

waren bei Betrieben in Kiefersfelden und Oberaudorf<br />

untergebracht, nur wenige mussten einen etwas weiteren Weg<br />

zur Praktikumsstelle zurücklegen.<br />

Erfreulich war heuer das<br />

äußerst positive Feedback<br />

der Meister bzw. der Betreuer<br />

unserer Schüler. Viele Schüler<br />

gefielen durch Freundlichkeit,<br />

Geschick, Arbeitsbereitschaft<br />

und Höflichkeit.<br />

Die Schüler müssen natürlich<br />

diese Praktikumswoche mit<br />

einer schriftlichen Praktikumsmappe<br />

beenden und auch ein Referat im AWT-Unterricht halten.<br />

Die folgenden Bilder zeigen nur einige unserer Schüler in ihren<br />

Betrieben.<br />

Sicherlich sehnen sich viele Schüler und Schülerinnen schon<br />

Bei spätsommerlichen Verhältnissen konnte am Freitag, 20.<br />

Oktober wieder einmal unser traditioneller Hechtseelauf durchgeführt<br />

werden.<br />

Das Lehrerteam sorgte für einen reibungslosen Ablauf des<br />

Rennens und unser Hausmeister, Herr Retzer, empfing die Läufer<br />

im Ziel mit dem bereits legendären, wärmenden Tee. Freiwillige<br />

Helfer vom Elternbeirat stellten sich wieder einmal als zuverlässige<br />

Streckenposten zur Verfügung und waren für die Sicherheit<br />

an der Laufstrecke zuständig. Außerdem konnte Hr. Mamorski als<br />

ärztlicher Betreuer gewonnen werden, so dass einer erfolgreichen<br />

Veranstaltung nichts mehr im Wege stand.<br />

Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Alle Läufer erreichten<br />

Hechtseelauf 2012<br />

Seite 51 – Kieferer Nachrichten – Nr. 173 · Dezember 2012<br />

nach der 2. Praktikumswoche, die im Mai 2013 stattfinden wird.<br />

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Betrieben, die diese<br />

Mühen auf sich genommen haben, um unsere Schülerinnen und<br />

Schüler bei der Berufswahl zu unterstützen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!