20.03.2014 Aufrufe

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gung gezogen, dieses Recht Dritten für private bzw. gewerbliche<br />

Nutzung, passend zum „Bergwirt“, gegen ortsüblichen Mietzins<br />

zur Verfügung zu stellen. Mietinteressenten erhalten im Rathaus<br />

nähere Informationen.<br />

JETZT ZUR LAGE IM FREMDENVERKEHR<br />

Seit einigen Jahren kooperieren wir im Marketingbereich<br />

national und international erfolgreich mit unserem Nachbarort<br />

Oberaudorf unter der Dachmarke „Kaiser-Reich“.<br />

Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region.<br />

Er bietet Arbeitsplätze und sichert uns allen mit seinen Angeboten<br />

ein Stück Lebensqualität.<br />

Geld, das für den Tourismus ausgegeben wird, kommt auch uns<br />

Einheimischen zugute. Die Wertschöpfung für Kiefersfelden aus<br />

dem Tourismus wurde von unserer Kaiserreich-Information, dem<br />

früheren Verkehrsamt, auf 12,5 Millionen Euro veranschlagt. Wir<br />

rechnen heuer mit ca. 20.000 Gästen und ca. 58.000 Übernachtungen.<br />

Das sind rund 4 % mehr als im Vorjahr. In Kiefersfelden<br />

und Mühlbach halten 69 Vermieter rund 700 Betten bereit. Die<br />

Gäste kommen nach einer Befragung hauptsächlich wegen unserer<br />

schönen Landschaft, den Bergen und Seen, zu uns. Dabei steht das<br />

Wandern im Vordergrund.<br />

Wegen schulischem Bedarf konnte unsere zertifizierte Kaiserreich-Information,<br />

die auch auf kulturellem Gebiet aktiv ist, nicht<br />

länger im Schulhaus in der Dorfstraße bleiben. Übergangsweise<br />

bis zu einer endgültigen Standortlösung wurde die Kaiserreich-<br />

Information in das Rathaus verlegt. Geplant ist, die Kaiserreich-<br />

Information baldmöglichst endgültig im Eingangsbereich des<br />

Innsola anzusiedeln. Hierzu bedarf es eines größeren Umbaus und<br />

Anbaus. Innsola und Kaiserreich-Information können miteinander<br />

Synergieeffekte nutzen.<br />

Die Gemeinde unterstützt den Fremdenverkehr in finanzieller<br />

und personeller Hinsicht erheblich. Heuer werden für touristisches<br />

und kulturelles Engagement rund 320.000 Euro eingesetzt. Fremdenverkehrsbeitrag<br />

und Kurbeitrag, zusammengerechnet 82.000<br />

Euro, erleichtern uns die Finanzierung dieser Ausgaben.<br />

Der Bogen der Aktivitäten unserer Kaiserreich-Information<br />

spannt sich von der wichtigen Tourismuswerbung mit Erstellung<br />

des Ortsprospekts, Flyern und Gästezimmerverzeichnis über die<br />

Organisation und Durchführung zahlreicher Veranstaltungen bis<br />

hin zur Beschilderung des weit verzweigten Wanderwegenetzes.<br />

Bewährt hat sich bereits die neue Wegbeschilderung aus wetterfestem<br />

Metall, die nächstes Jahr abgeschlossen wird.<br />

Zahlreiche Aktionen für Gäste und Einheimische fanden Anklang,<br />

u. a. die Langlaufwoche mit Journalisten-Skirennen, die Kutschenrundfahrt,<br />

das 50. Bezirksmusikfest anlässlich des 225-jährigen<br />

Bestehens der Musikkapelle Kiefersfelden, der Bauern- und Spargelmarkt,<br />

das Kinderferienprogramm, die Ritterschauspiele, das<br />

Schmalspur Wochenende, die Inntaler-Musikwoche, Wander- und<br />

Ortsführungen, Reiseleitungen sowie Gästeehrungen.<br />

Wissen muss man, dass unsere Kaiserreich-Information nicht<br />

nur für unsere Vermieter und Gäste tätig ist, sondern darüber hinaus<br />

zahlreiche Leistungen für Kultur, Brauchtum und Traditionspflege<br />

erbringt. Derzeit erstellt wird vom Deutschen Wetterdienst ein<br />

Klimagutachten, mit dem in regelmäßigen Abständen die Voraussetzungen<br />

für das Prädikat „Staatlich anerkannter Luftkurort“<br />

nachgewiesen werden.<br />

Unsere touristischen Anstrengungen um Urlaubsgäste werden<br />

unterstützt vom überörtlichen Chiemsee-Alpenland-Tourismusverband,<br />

dessen Mitglied wir sind. Dafür erhält dieser einen Jahres-<br />

Mitgliedsbeitrag von 10.000 Euro.<br />

Nicht beeinflussen konnten wir die Einstellung der Innschifffahrt<br />

durch die Betreiberin. Grund dafür waren die stetig zurück<br />

gegangenen Fahrgastzahlen und das daraus resultierende jährliche<br />

Defizit. Das Schiff St. Nikolaus wurde nach Hamburg verkauft.<br />

ZUM INNSOLA, UNSERER BELIEBTEN<br />

BADE-, SAUNA- UND FREIZEITANLAGE<br />

Das Innsola zählt zu den gefragtesten Wellness-Angeboten in<br />

der Region. Die Besucherzahlen beweisen die Beliebtheit. Heuer<br />

werden bis zum Jahresende 108.000 Besucher erwartet. Davon<br />

verbringen 80.000 ihre Freizeit im Schwimmbad und 28.000 in der<br />

Sauna, mehr als noch im Vorjahr.<br />

Das 40-jährige Innsola-Jubiläum hat uns zu attraktiven Veranstaltungen<br />

veranlasst. Es wurde ein Jahr der Events organisiert.<br />

Acht Saunanächte mit Themen aus Finnland, Japan, Indien, USA,<br />

Italien, Hawaii, Arabien und Thailand zählten zu den Highlights.<br />

Weiter fanden und finden Gesundheitstage, Familiengesundheitstage,<br />

Fitnesstage, Beautytage, ein Sketchabend zugunsten<br />

des Christlichen Sozialwerks und ein Lichterfest statt. Außerdem<br />

wurde am Ferienprogramm der Gemeinde teilgenommen.<br />

Alljährlich wird in die Attraktivität und Anziehungskraft des<br />

Innsola investiert. Heuer stand der Kinderbereich im Mittelpunkt.<br />

Bällebad, Motorikwände und Riesen-Legosteine sind neu.<br />

Beliebt sind auch die im Innsola stattfindenden Schwimmkurse<br />

sowie das Babyschwimmen.<br />

Neu ist auch das elektronische Kassensystem seit November.<br />

Die bisherigen Punktekarten wurden durch sogenannte Geldwertkarten<br />

von 35, 70 und 300 Euro ersetzt. Die Geldwertkarten eignen<br />

sich ideal als Weihnachtsgeschenk. Sie sind, wie die bisherigen<br />

Punktekarten, übertragbar und gelten unbefristet.<br />

Entschlossen haben wir uns, ein Energiekonzept für das Innsola<br />

ausarbeiten zu lassen. In einer Zeit, in der Energie allgemein ein<br />

teures Gut ist und besonders im Innsola hohe Ausgaben verursacht,<br />

wollen wir damit Schwachstellen erkunden und durch deren<br />

Behebung Energie einsparen.<br />

Seite 13 – Kieferer Nachrichten – Nr. 173 · Dezember 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!