20.03.2014 Aufrufe

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuzugang beim<br />

Männergesangverein<br />

Ein musikalisch vielseitig interessiertes Neumitglied konnte der Männergesangverein Kiefersfelden<br />

gewinnen.<br />

Pater Matthäus Bochenski hatte in den letzten Wochen regelmäßig die Proben besucht, um sich ein<br />

Bild vom musikalischen Wirken und dem geselligen Miteinander im Verein zu machen. Als 30. aktiver<br />

Sänger trat er nun dem Verein bei; Vorstand Beham kleidete ihn sogleich mit einer Sängerweste ein.<br />

In gemeinschaftlichen Stunden mit Gesang und Unterhaltung konnten wir feststellen, daß unser<br />

Neumitglied auch vortrefflich mit der Gitarre umzugehen weiß.<br />

Als Bereicherung in unserem Verein heißen wir Pfarrvikar Matthäus auch auf diesem Wege recht<br />

herzlich willkommen.<br />

Goldener Oktober für Trachtenverein<br />

Der G.T.E.V. Grenzlandler Kiefersfelden e. V. hatte im Oktober<br />

noch drei Veranstaltungen auf dem Programm:<br />

Los ging es am Tag der Deutschen Einheit mit einem Frühschoppen.<br />

Bei Kaiserwetter, spätsommerlichen Temperaturen und den<br />

zünftigen Klängen der Musikkapelle Kiefersfelden war es dann<br />

auch kein Wunder, dass viele Kieferer und Gäste im Rahmen der<br />

Oktoberfestwoche „Berge, Brauchtum, Blasmusik“ zum Blaahaus<br />

kamen, um dort gmiatlich im Sonnenschein bei Bier und Brotzeiten<br />

den Feiertag zu genießen.<br />

Der Begriff Frühschoppen ist bekanntlich dehnbar, und so war<br />

es dann eher doch ein Dämmerschoppen, bis der letzte Besucher<br />

das Blaahausgelände verlassen hatte…<br />

Am 06. Oktober hatte unser Verein sodann die Ehre, das diesjährige<br />

Sänger- und Musikantentreffen des Inngau-Trachtenverbandes<br />

auszurichten. In der mittlerweile auch innen gemütlich<br />

ausgestatteten Remise, die passend zur Jahreszeit geschmückt<br />

und beheizt wurde, fanden sich Musikliebhaber aus nah und fern<br />

ein, um bei freiem Eintritt Sängern und Musikanten aus dem<br />

ganzen Inngau-Gebiet zu lauschen.<br />

Der heimische Gießenbachklang<br />

eröffnete den Abend mit<br />

dem Rittner Hornmarsch, die<br />

junge Gruppe der Soatn-Hupfa-<br />

Zupfa und die Degerndorfer<br />

Soatntratza bewiesen, dass<br />

Talent keine Frage des Alters ist<br />

und sorgten mit abwechslungsreichen<br />

Stückln für Stimmung.<br />

Der Waller Chor, ein Frauenchor aus dem Ortsteil Wall, begeisterte<br />

ebenso wie die Familienmusik Astner aus Brannenburg und die<br />

Fischer Dirndl aus Heufeld mit ihrem feinen Gesang. Das Harfenduo<br />

Fischer-Hanfstingl füllte die Remise bei ihrem Vortrag mit harmonischem<br />

Klang und gab wunderschöne Stückl zum Besten. Die<br />

weiteste Anreise hatte die Mooslahner Ziachmusi, die zudem mit<br />

einem selbstkomponierten Ziachmusi-Marsch aufwarten konnte.<br />

Der Schmid Zwoagsang komplettierte das Aufgebot perfekt und<br />

hatte mit spitzzüngigen, lustigen Liadern und Couplets die Lacher<br />

auf ihrer Seite und sorgte dafür, dass das Publikum gerne mitsang.<br />

Markus Schmid, Musikwart des Trachtenvereins, führte gekonnt<br />

durch das Programm. Gauvorstand Walter Weinzierl und Gaumusikwartin<br />

Otti Schweiger waren zum Schluss des Abends voll des<br />

Lobes für eine wirklich gelungene Veranstaltung. Die Musikanten<br />

und Zuhörer ließen sich dann auch nicht lange bitten, und so<br />

klang der Abend erst weit nach Abschluss des offiziellen Teils aus.<br />

Am 21. Oktober hieß es sodann: Auf geht´s zum Kirtfafest am<br />

Blaahaus.<br />

Seite 71 – Kieferer Nachrichten – Nr. 173 · Dezember 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!