20.03.2014 Aufrufe

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachmittag der Erinnerung<br />

und Seniorenstammtisch<br />

Um Menschen mit dementer Erkrankung zu fördern und<br />

Abwechslung in ihren Alltag zu bringen und pflegende Angehörige<br />

zu entlasten, bietet das Christliche Sozialwerk Oberaudorf –<br />

Kiefersfelden, 14-tägig den Betroffenen den „Nachmittag der<br />

Erinnerung“.<br />

Im November wurden die<br />

Teilnehmer und einige Patienten<br />

von den Betreuerinnen<br />

in den CSW-Autos zum Kloster<br />

Reisach gefahren und dort von<br />

Pater Robert herzlich zu einer<br />

Kirchenführung begrüßt.<br />

Humorvoll und interessant<br />

brachte er die Geschichte und<br />

Kunstschätze des Klosters der Gruppe näher. Anschließend wurden<br />

noch die Sakristei, der Gebetsraum der Padres und die wertvolle<br />

Bibliothek besichtigt. Danach war die Geduld unserer „Schützlinge“<br />

strapaziert; bei Kaffee und<br />

Kuchen klang dieser Nachmittag<br />

aus.<br />

Gerne angenommen wird<br />

auch der monatliche Seniorenstammtisch<br />

im Blauen Gamsbock.<br />

Die Mitgliederbetreuerin des<br />

CSW, Frau Hendrika Ruppert,<br />

möchte das gesellige Zusammensein, den Gedankenaustausch und<br />

die Kontakte – auch für Gäste – anbieten (Ankündigung im OVB).<br />

An dieser Stelle ein herzliches Vergelt’s Gott an Frau Elisabeth<br />

Lechner, die zehn Jahre ehrenamtlich diese Stammtischrunde<br />

betreut hat.<br />

Allen Mitgliedern, Patienten, Mitarbeitern und den Lesern ein<br />

frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2013.<br />

Veteranen- und<br />

Reservistenkameradschaft Kiefersfelden<br />

HAT DER VOLKSTRAUERTAG AN BEDEUTUNG VERLOREN?<br />

Die Veteranen und Reservistenkameradschaft,<br />

der VDK<br />

und die Gemeinde haben die<br />

Bevölkerung sowie die örtlichen<br />

Vereine mit ihren Fahnenabordnungen<br />

zur Gedenkfeier am<br />

Volkstrauertag eingeladen. Die<br />

Feier begann mit einem Gottesdienst<br />

und anschließendem<br />

Gedenken am Kriegerdenkmal.<br />

Bürgermeister Rinner erinnerte<br />

an die verheerenden Folgen der<br />

beiden Kriege, Frau Herfurtner<br />

vom VDK Ortsverband Kiefersfelden/Oberaudorf<br />

wünschte sich und uns allen Frieden für immer<br />

und weltweit. Vorstand Schneider ging in seiner Rede besonders<br />

auf die Bedeutung des Volkstrauertages ein.<br />

Als äußeres Zeichen zu Ehren unserer gefallenen Soldaten wurden<br />

von den Rednern Kränze niedergelegt und von Pater Matthäus<br />

Bachenski der Segen erteilt. Unter den Klängen der Musikkapelle<br />

Kiefersfelden endete die Gedenkfeier.<br />

Wir waren auch in diesem Jahr sehr aktiv und nahmen unter<br />

anderem am Vergleichsschießen der Interessengemeinschaft der<br />

Veteranen und Reservistenvereine des Landkreises Rosenheim teil.<br />

Diese Veranstaltung findet jedes Jahr im Herbst in Miesbach statt.<br />

2. Vorstand Anton Skopko sprach einige Kameraden an und konnte<br />

eine schlagkräftige Mannschaft stellen. Die Mannschaft bestand<br />

aus Anton Skopko, Bichler Hans, Pütz Alfred und Hans Hager. Bei<br />

der Siegerehrung konnten wir uns den besten Einzelschützen im<br />

Karabiner stellen. Anton Skopko erzielte 49 Treffer von 50 möglichen<br />

bei 200 Teilnehmern. Im Revolver Mannschaftsschießen<br />

belegten wir den 3. Platz und bei der Karabiner-Mannschaft den<br />

12 Platz. Herzlichen Glückwunsch für die hervorragende Leistung<br />

unserer Schützen.<br />

Das Jahr geht langsam zu Ende und es ist wieder Zeit, Danke zu<br />

sagen. Ich möchte mich ganz besonders bei meinen Vorstandskollegen,<br />

bei den Beiräten und bei denen, die mich immer unterstützen,<br />

bedanken. Ganz besonderer Dank gilt Hans Hager, der immer<br />

unser Kameradschaftsschießen im Sommer auf der Schießanlage<br />

Sachs organisiert und durchführt. Ebenfalls möchte ich mich bei<br />

den Wirtsleuten Christine und Andreas Pfeiffer vom „Hotel Gasthof<br />

zur Post“ bedanken für das stete Entgegenkommen, wenn es um<br />

das Wohl unseres Vereines geht!<br />

Wir möchten aber jetzt schon eine Veranstaltung im neuen Jahr<br />

bekannt geben: Wir werden wieder am 05. Januar 2013 ab 19.00<br />

Uhr unser Speckwatten im „Hotel Gasthof zur Post“ abhalten.<br />

Auf Ihr kommen freut sich die Veteranen- und Reservistenkameradschaft.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Angehörigen, allen<br />

Freunden und Gönnern ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein gesundes<br />

Neues Jahr und viel Glück und Wohlergehen weiterhin.<br />

Seite 87 – Kieferer Nachrichten – Nr. 173 · Dezember 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!