20.03.2014 Aufrufe

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kieferer Sportschützen auch 2012<br />

wieder mit Top-Ergebnissen<br />

Auch in diesem Jahr konnten sich die Kieferer Schützen bis<br />

zur Deutschen Meisterschaft vorkämpfen. Auch bei den vorentscheidenden<br />

Meisterschaften konnten sich die meisten sehr gut<br />

qualifizieren und platzieren. Unsere jüngsten Schützlinge, Carina<br />

und Florian Wimmer, haben bei ihrer ersten Meisterschaft mit dem<br />

Luftgewehr-Aufgelegt-Schülerklasse gute Ergebnisse erzielt. 96<br />

Ringe erreichte Florian und kam auf den 10. Platz, Carina erzielte<br />

116 Ringe und den 4. Platz.<br />

Mit der Luftpistole gingen viele von unseren Schützen bei den<br />

Landkreismeisterschaften an den Start: Steve Hellmann erreicht<br />

mit 368 Ringen den 2. Platz, Florian Weißenbacher erzielte 362<br />

Ringe und den 6. Platz in der Schützenklasse. Heinz Ramm schoss<br />

351 Ringe in der Alterklasse und landete auf dem 11. Platz. In<br />

der Seniorenklasse erreichte Alois Herfurtner Platz 10 mit 335<br />

Ringen. Auch unser Nachwuchs war gut drauf, und so erzielte Peter<br />

Haidacher 310 Ringe und landete auf dem 8. Platz. Mit diesem<br />

Ergebnis verpasste er nur knapp die Qualifikation zu den Oberbayerischen<br />

Meisterschaften. Die Qualifikation schafften aber unsere<br />

beiden Topschützen Michaela Grupp und der Jugendtrainer Patrick<br />

Rauschenbach. Patrick erzielte 396 Ringe mit dem Luftgewehr,<br />

seine persönliche Bestleistung und zugleich Standrekord im Kiefersfeldener<br />

Schützenhaus unter den Schulturnhallen. Der Trainer<br />

war sichtlich erfreut über den Titel „Landkreismeister 2012“. Die<br />

Jungschützin Michaela Grupp darf sich gleich zweifache „Landkreismeisterin<br />

2012“ nennen, denn die Jungschützin erreichte<br />

mit dem Luftgewehr den 1. Platz und erzielte dabei 391 Ringe.<br />

Auch mit dem Kleinkaliber, in der Königsdisziplin 3-Stellungs-<br />

Kampf, erreichte sie mit 542 Ringen den 1. Platz. Ebenfalls mit<br />

dem Kleinkaliber sicherte sich Michaela im Liegendkampf den 2.<br />

Platz bei 539 erreichten Ringen.<br />

antreten konnte. Seine auch hier erzielten 392 Ringe reichten aber<br />

zur Qualifizierung für die Deutsche Meisterschaft, seine erste in<br />

seiner Sportschützenkarriere. Michaela hingegen konnte auch bei<br />

den Bayrischen Meisterschaften ihre drei Wettkämpfe war nehmen.<br />

Dabei erzielte sie 376 Ringe und Platz 67 mit dem Luftgewehr, im<br />

Liegendkampf Platz 35 und 556 Ringe. Beim 3-Stellungskampf<br />

(Liegend-Stehend-Kniend) schaffte sie 543 Ringe und einen 13.<br />

Platz. Dies reichte auch zu einer Einladung zur Deutschen Meisterschaft,<br />

die in der Olympiaschießanlage München stattfanden.<br />

Zum 89. Platz von zahlreichen Startern reichte es in diesem Jahr<br />

mit 531 erzielten Ringen in der Königsdisziplin.<br />

Auch Patrick zeigte bei der Deutschen Meisterschaft wieder eine<br />

gute Form und Vorbereitung mit dem Luftgewehr und konnte sich<br />

den 52. Platz bei 587 erzielten Ringen sichern.<br />

Die Vorstandschaft der Schützengesellschaft Vorderkaiser Kiefersfelden<br />

gratuliert allen Mitgliedern zu ihren erzielten Resultaten<br />

und wünscht auch gut Schuss im neuen Jahr. Wenn auch Sie Lust<br />

haben, mal ins Vereinsleben und den Sport zu schnuppern, würden<br />

wir uns freuen, Sie am Dienstag ab 19.30 Uhr zum Erwachsenentraining<br />

oder am Donnerstag ab 18.00 Uhr zum Jugendtraining<br />

zu begrüßen.<br />

ZUR HOCHZEIT EINE BILDSCHEIBE<br />

Andreas und Nicole Hainzl „trauten“ sich nicht nur standesamtlich<br />

und kirchlich, sondern auch bei den Schützen, eine Hochzeitsscheibe<br />

auszuschießen. In Verbindung mit dem Übungsabend<br />

am 23. Oktober wurde unter allen Teilnehmern die gestiftete Bildscheibe<br />

ausgeschossen. Das beste Blattl sollte zählen. Luftgewehr<br />

und Luftpistole wurden zu gleichen Bedingungen gewertet.<br />

Nach Ende des Wettbewerbes konnte 1. Schützenmeister Franz<br />

Siller die Gewinnerin der Scheibe bekannt geben.<br />

Den besten Zentrumstreffer schoss mit dem Luftgewehr Melanie<br />

Sivori mit einem 30,0 Teiler. Das Brautpaar Nicole und Andreas<br />

selbst übergab die Bildscheibe an die Gewinnerin und gratulierte<br />

allen weiteren Platzierten zu den guten Leistungen. Weitere Preise<br />

erhielten:<br />

V. l.: Jungpistolenschütze Peter Haidacher, Jungschützin<br />

Michaela Grupp und Jugendtrainer Patrick Rauschenbach<br />

Bei den Oberbayrischen Meisterschaften war Michaela auch<br />

wieder vorne mit dabei. Hierbei erzielte sie einen 3. Platz im<br />

3-Stellungs-Kampf mit 542 Ringen und einen 2. Platz im Liegendkampf<br />

bei 576 erzielten Ringen. Mit dem Luftgewehr reichte es<br />

für den 22. Platz und 379 Ringen. Hier konnte sich Patrick Rauschenbach<br />

ein kleinen Traum erfüllen und zeigte mal wieder seine<br />

beste Leistung, die am Ende des Tages sogar zum Finale der besten<br />

acht Schützen reichte. Mit 392 Ringen aus dem Vorkampf durfte<br />

er auf der 6. Position starten und konnte sich zwischenzeitlich<br />

auf den 4. Rang hoch arbeiten. Am Ende reichte es aber nur für<br />

99,8 Ringe und einen 7. Platz. Bei den Bayrischen Meisterschaften<br />

musste Patrick sich vorqualifizieren, da er zum Wettkampftag nicht<br />

2. Lorenz Wendlinger 40,7 Teiler (Luftgewehr)<br />

3. Markus Sivori 47,8 Teiler (Luftgewehr)<br />

4. Heinz Ramm 48,4 Teiler (Luftpistole)<br />

5. Peter Haidacher 55,3 Teiler (Luftpistole)<br />

6. Alois Herfurtner 57,5 Teiler (Luftpistole)<br />

7. Mario Sivori 62,4 Teiler (Luftpistole)<br />

8. Franz Nieberl 63,4 Teiler (Luftgewehr)<br />

9. Ernst Leidenbauer 63,5 Teiler (Luftgewehr)<br />

10. Franz Siller 64,3 Teiler (Luftgewehr)<br />

1. Schützenmeister Franz<br />

Siller bedankte sich beim Brautpaar<br />

für die schöne Scheibe<br />

und bei den Mitgliedern für die<br />

Teilnahme.<br />

V. l.: Andreas Hainzl mit<br />

Nicole, Melanie Sivori und 1.<br />

Schützenmeister Franz Siller<br />

Seite 79 – Kieferer Nachrichten – Nr. 173 · Dezember 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!