20.03.2014 Aufrufe

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugendhilfeverein<br />

Kiefersfelden-Oberaudorf e. V.<br />

JUGENDCAFE CHILLOUT<br />

Das ChillOut ist Montag von 16.00<br />

– 19.00 Uhr und Mittwoch und Donnerstag<br />

von 14.00 – 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Am Mittwoch steht auch die<br />

Werkstatt zur Verfügung. In unserem<br />

gut ausgerüsteten Werkstatt-Keller<br />

kann man nach Herzenslust basteln,<br />

sägen, malen und reparieren. Rosi<br />

Held, unsere Sozialpädagogin, steht<br />

mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Am Dienstag und Freitag – da sogar bis 20.00 Uhr – sind die<br />

Kieferer Jugendlichen ab 14.30 Uhr ins CO2 eingeladen. Es gibt<br />

was zu essen und zu trinken, Spiele und Anregungen zum Basteln,<br />

einen PC für die Kontaktpflege und für Schularbeiten und eine<br />

gut ausgestattete Küche, in der man nach Herzenslust kochen<br />

und backen kann. Neu ist ein Näh-Workshop mit Rosi. Einfach<br />

nachfragen und was ausmachen! Dann kann man im ChillOut und<br />

CO2 die tollsten Sachen nähen. Außerdem gibt es einen Häkel-Treff<br />

mit Antonia freitags im CO2. Kultige Mützen, bunte Handschuhe,<br />

Schals, alles was das Herz begehrt, kann man sich selber häkeln.<br />

Es soll gar nicht so schwer sein.<br />

Und dann ist da noch die ChillOut-Gruppe, die sich jeden<br />

Donnerstagabend ab 19.00 Uhr trifft. Wer da dabei sein möchte,<br />

bitte vorher Kontakt aufnehmen mit Rosi oder Theo. Und immer<br />

ist jemand da, der Zeit und Herz hat zum Zuhören, Helfen, Spaß<br />

haben.<br />

WEIHNACHTSGESCHENKE SELBER MACHEN<br />

Was soll ich nur meinen Eltern, der Oma, den Geschwistern<br />

schenken? Wenn die Kohle knapp ist und die Ideen auch nicht<br />

gerade sprießen, dann komm doch mal ins ChillOut oder CO2.<br />

Rosi ist Spezialistin für selber Gebasteltes. Wir haben auch eine<br />

Reihe von Büchern mit coolen Ideen, die gar nicht so schwer zu<br />

verwirklichen sind.<br />

Es steht eine gut eingerichtete Werkstatt bereit, in der man<br />

sägen, bohren, schleifen, anstreichen und vieles anderes machen<br />

kann. Material, Farben, Schrauben, Nägel, Leim, Dekomaterial, –<br />

alles ist da oder kann auf besonderen Wunsch auch angeschafft<br />

werden. Oder du möchtest etwas Gebrauchtes reparieren, aufpeppen,<br />

umbauen. Ein alter Stuhl: abgeschliffen, neu bemalt,<br />

mit einem Kissen ausgestattet… und schon schaut er kultig und<br />

attraktiv aus.<br />

Außerdem gibt es die Möglichkeit zum Plätzchen- und Kuchenbacken,<br />

entweder nach eigenen Ideen oder nach Anregungen.<br />

Team-Backen macht viel mehr Spaß als alleine; also komm und<br />

mach was aus. Wir haben die Küche, die Zutaten, die Backformen<br />

– und Rosi, die dir hilft, dass nicht nur der Teig schmeckt, sondern<br />

am Ende auch dein Produkt delikat schmeckt und edel aussieht.<br />

JUGENDLICHE BRAUCHEN BEGLEITUNG<br />

UND FREIRAUM<br />

Mit den Jugendcafes ChillOut und CO2 bietet der Jugendhilfeverein<br />

jugendfreundlich ausgestattete Räume, die Jugendliche nach<br />

ihren Vorstellungen nützen können, ohne, dass sie dabei allein<br />

gelassen werden. Zwei pädagogische Mitarbeiter sind da, ohne<br />

sich aufzudrängen. Sie schauen darauf, dass es den Jugendlichen<br />

gut geht, bieten Hilfe und Begleitung an bei Problemen und geben<br />

Halt, wenn einer durchs Netz zu fallen droht.<br />

Unser Motto: Kein Jugendlicher in Kiefersfelden und Oberaudorf<br />

soll sagen müssen: Ich habe keinen Ort, wo ich hingehen kann.<br />

Keiner soll sagen müssen: Ich habe keinen, der mir zuhört. Keiner<br />

soll sagen müssen: Niemand interessiert sich für mich. Wir sind<br />

da – für alle Jugendlichen – für alle Anliegen – zu jeder Zeit.<br />

Das geht nicht ohne Ihre Hilfe. Sie können mithelfen, indem<br />

Sie Mitglied im Jugendhilfeverein werden oder uns mit Spenden<br />

unterstützen. Wenden Sie sich bei Interesse an Günter Nun,<br />

Jugendhilfeverein, Bad-Trißl-Str. 33, Oberaudorf. Unsere Spendenkonten<br />

sind: 61 301 bei der Raiffeisenbank (BLZ 711 623 55)<br />

und 500 661 277 bei der Sparkasse (BLZ 711 500 00). Vielleicht<br />

mögen Sie auch anlässlich einer Familienfeier oder Trauerfeier<br />

um Spenden für den Jugendhilfeverein bitten. Sie können sicher<br />

sein: Jeder gespendete Euro wird umgesetzt in direkte Hilfen für<br />

Jugendliche auf ihrem manchmal schwierigen Weg zum Erwachsen-<br />

und Glücklichwerden.<br />

JUGENDWOCHENENDE„WOLKE7“<br />

Fast 30 Jugendliche wollten<br />

von 09. – 11.11. am Luegsteinsee<br />

erfahren, wie ein „Wolke7-Gefühl“ in Freundschaft und<br />

Partnerschaft zu erreichen ist.<br />

Schon am Freitagabend wurde ihnen klar (gemacht), dass<br />

aneinander „gefesselt“ zu sein die eigene Persönlichkeit extrem<br />

einschränken kann. Auch wenn man blind und taub durchs Leben<br />

geht, erfährt man nichts vom anderen und sich selbst, ist sogar<br />

oft hilflos. In verschiedenen Übungen wurde ihnen das ziemlich<br />

krass verdeutlicht.<br />

Am Samstag stellten sich sogar einige Teilnehmer freiwillig in<br />

einem sogenannten „heißen Stuhl“ der kritischen Rückmeldung<br />

ihrer Freunde. Sie wollten unbedingt wissen: „Was kann ich verändern<br />

in Freundschaft oder Partnerschaft, um zufriedener und<br />

glücklicher zu sein?“ Das war schon sehr bewegend für alle.<br />

Auf den Punkt gebracht wurde das Wochenendthema durch<br />

einen kurzen „Free-Willy-Clip“: Freundschaft entsteht im Herzen,<br />

motiviert total, macht Übermenschliches möglich, bedeutet auch<br />

Schmerz und Trauer beim „Loslassen“. Das Wesentliche aber ist<br />

die Freiheit, die eigene und die der anderen, mit viel Verständnis<br />

und Liebe.<br />

In diesem Sinne wird das ChillOut- und CO2-Team immer für<br />

die Jugendlichen eintreten und für sie da sein. Sie danken es mit<br />

großer Bereitschaft und Verantwortung, damit sie und wir alle<br />

öfters auf „Wolke7“ schweben können. – Theo<br />

Seite 67 – Kieferer Nachrichten – Nr. 173 · Dezember 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!