20.03.2014 Aufrufe

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25 Jahre Kirnstoaner Tanzlmusi – neue CD<br />

Die Kirnstoaner Tanzlmusi aus dem Inntal feiert heuer ihr<br />

25-jähriges Bestehen. Damals war der älteste Musikant gerade<br />

einmal 18 Jahre alt und keiner der fünf Kirnstoaner hätte sich<br />

wohl gedacht, dass der Spaß am gemeinsamen Aufspielen so lange<br />

hält. Im Laufe der Zeit hat sich auch die Instrumentierung ständig<br />

erweitert, so dass die Klangfarbe der Musik ständig variiert.<br />

Schmissige Stückln für den Tanzboden oder getragene Weisen für<br />

die Gottesdienstgestaltung – je nach Anlass wählen die Kirnstoaner<br />

das Passende aus ihrem Notenkistl. Zu den alten Volksweisen<br />

aus dem großen Schatz der alpenländischen Volksmusik sind in den<br />

Jahren auch einige Selberg‘strickte dazugekommen. Ein schöner<br />

Querschnitt aus dem Programm der Kirnstoaner Tanzlmusi bzw.<br />

dem Kirnstoaner Trio ist auch auf der neuen Jubiläums-CD zu finden.<br />

„Jung und frisch“, so lautet nicht nur der Titel, sondern auch<br />

das Motto der fünf Musikanten. Als Tonmeister konnte diesmal der<br />

langjährige Harfenist der Tiroler Kirchtagmusig, Peter Reitmeir,<br />

gewonnen werden, was zum guten Gelingen maßgeblich beigetragen<br />

hat. Die CD ist beim Schreibwarengeschäft „Zum Bleistift“<br />

oder dem Tabakwarengeschäft Robeus erhältlich.<br />

Private Grundschule Inntal:<br />

Bildung. Bewegung. Begegnung.<br />

Im Gold-Dorf Niederaudorf (Bundessieger 2010 bei „Unser<br />

Dorf hat Zukunft“) soll zum Herbst 2013 ein zukunftsweisendes<br />

Schulkonzept Wirklichkeit werden. In zwei jahrgangsgemischten<br />

Schulklassen – alt bewährt und mit modernsten wissenschaftlichen<br />

und pädagogischen Erkenntnissen weiterentwickelt – werden alle<br />

zusammen, miteinander und voneinander lernen.<br />

Und wir meinen wirklich alle: hochbegabt oder Spätzünder –<br />

behindert oder sportlich – großer Träumer oder offener Erfinder.<br />

Ermöglicht wird das mit einem einzigartigen pädagogischen<br />

Konzept und einem Team aus Grund- und Sonderschullehrern, Konduktoren<br />

(pädagogische Fachkräfte für individuelle ganzheitliche<br />

Förderung) und Sportwissenschaftler.<br />

Neugierig wie das funktioniert?<br />

Infonachmittag mit Programm für die ganze Familie<br />

Samstag, 26. Januar 2013 um 14.00 Uhr<br />

Rosenheimer Str. 118, 83080 Oberaudorf<br />

Weitere Infos:<br />

www.private-grundschule-inntal.de<br />

oder bei<br />

Bettina Brühl, Tel.-Nr.: 08031/230413, E-Mail: info@fortschrittrosenheim.de<br />

Bildung. Mit individuellem Unterricht in einem Ganztagskonzept<br />

erleben alle Kinder, dass Lernen Freude macht. Offene Unterrichtsmethoden,<br />

Projektarbeit und Forscherwerkstatt fördern<br />

Entdeckerfreude und Selbstständigkeit.<br />

Bewegung. Täglicher Sportunterricht, gesunde Bewegung<br />

im naturnahen Umfeld und weitere Sportprojekte wie Skifahren,<br />

Reiten und Schwimmen machen Spaß, tun gut und fördern die<br />

Lernfähigkeiten.<br />

Begegnung. Wir sind ausdrücklich offen für Kinder mit und<br />

ohne Behinderung. Jeder Mensch ist wertvoll und Vielfalt bereichert<br />

– Inklusion ist selbstverständlich. Wir zeigen, wie alle<br />

Beteiligten extrem davon profitieren!<br />

Seite 93 – Kieferer Nachrichten – Nr. 173 · Dezember 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!