20.03.2014 Aufrufe

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heraus kamen viele neue Ideen und Verbesserungsvorschläge.<br />

Beim Familienfest der Firma Itelio am 14. Juli stellten wir<br />

unsere Rollups auf.<br />

Vom 20. – 22. Juli war das Bayerische Jugendtheatertreffen<br />

in Rednitzhembach. Es nahmen vier von uns teil und belegten<br />

folgende Kurse: Straßentheater mit dem Titel „Auf die Straße! Fertig!<br />

Los!“ (Georg Bergmaier), Improvisationstheater für Anfänger<br />

(Theresa Nagele und Toni Bleier) sowie Schauspieltraining „Wie<br />

erwecke ich (m)eine Rolle zum Leben? Oder Wie lerne ich meine<br />

Rolle persönlich kennen?“ (Birner Anja).<br />

Am 24. Juli war die letzte Gruppenstunde vor den Ferien. Berta<br />

Bergmaier vergab die heiß erwarteten Rollen für das Märchen<br />

Cinderella, welches im Februar 2013 zur Aufführung kommt.<br />

Auch beim Ferienprogramm beteiligten wir uns heuer wieder.<br />

Am 03. August fanden sich neun Kinder im neuen Heimatbühnefundus<br />

ein. Berta, Anni und Conny übernahmen die Betreuung.<br />

Beginnend mit Kennenlernspielen, über Bewegungsübungen,<br />

wurden am Schluss sogar kleine Szenen gespielt.<br />

Treppen rein, 700 Treppen raus,<br />

134 m Höhenunterschied. Beim<br />

Rückweg konnte man noch eine<br />

Gämse beobachten und einige<br />

Bergdohlen füttern.<br />

Nach einer kleinen Sommerpause wurden am 18. September die<br />

Probenarbeiten zu Cinderella aufgenommen.<br />

Um 7.00 Uhr trafen wir uns am 06. Oktober am Rathausplatz.<br />

Von dort fuhren wir mit dem Bus nach Werfen ins Salzburgerland.<br />

Unser erstes Ziel waren die Eisriesenwelten. Nach einem 30-minütigen,<br />

steilen Anstieg ging es mit der Seilbahn (1.080 m) auf<br />

1.575 m. Von hier aus waren es nochmals 20 Minuten Gehweg, bis<br />

wir die Höhle in 1.641 m Höhe erreichten. Nach kurzer Verschnaufpause<br />

wurden wir auch schon von unserem Guide abgeholt und es<br />

folgte eine äußerst interessante Führung durch die Höhle. 1.000<br />

Bärbel“, welche seinerzeit als Hexe verdächtigt, verfolgt und<br />

im Schloss eingesperrt wurde, sie führte uns durch das Schloss<br />

und erzählte aus ihrem Leben. Zu einer Stärkung ließen wir uns<br />

dann im Schlosshof nieder und waren plötzlich mitten drin in<br />

den Filmaufnahmen zu „Klingendes Österreich mit Sepp Forcher“.<br />

Anschließend besuchten wir die Greifvogelvorführung mit Falken,<br />

Bussarden, Milanen und Geiern. Nach einer letzten Rast im Burghof,<br />

wo sich alle noch im Stelzengehen versuchten, traten wir<br />

unsere Heimreise an.<br />

Am 20. Oktober fand im Innsola ein besonderer Theaterabend<br />

statt: mit gespielten Witzen und Sketchen von Heimatbühne,<br />

Jugend und Wichtln wurde das Innsola-Jubiläum gefeiert. Der<br />

Erlös ging zugunsten des Christlichen Sozialwerks.<br />

Bei einer Ausschusssitzung der Ritterspiele wurde der Beschluss<br />

gefasst, dass die Wichtl künftig einen festen jährlichen Zuschuss<br />

erhalten. Dafür ein herzliches „Vergelt‘s Gott“!<br />

Herzlichen Dank auch an alle Helfer, die Gemeinde und die<br />

Presse für die Unterstützung!<br />

Seite 78 – Kieferer Nachrichten – Nr. 173 · Dezember 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!