20.03.2014 Aufrufe

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

KRIPPENDORF KIEFERSFELDEN – ADVENT OHNE HEKTIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VdK Nachrichten<br />

Am Freitag, 19. Oktober fand die Jahreshauptversammlung<br />

des Sozialverbandes VdK, OV Kiefersfelden-Oberaudorf im Hotel<br />

Zur Post in Kiefersfelden statt.<br />

Die Ortsvorsitzende Hilde Herfurtner begrüßte die anwesenden<br />

Mitglieder, vor allem die neuen, Gäste, aus Rosenheim<br />

Kreisgeschäftsführer Dieter Störmann und die Vorstandschaft.<br />

Kreisvorsitzende Marianne Keuschnig konnte aus persönlichen<br />

Gründen nicht teilnehmen.<br />

Der Geschäftsstelle Rosenheim, der Gemeinde Kiefersfelden<br />

und den Kameradinnen und Kameraden in der Vorstandschaft<br />

sagte Sie ein Dankeschön. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige<br />

Unterstützung in einem so großen Verband ist sehr<br />

wichtig.<br />

Der nun folgende Rückblick erstreckt sich vom Oktober 2011<br />

bis Oktober 2012.<br />

Zum ehrenden Gedenken für zwölf im letzten Jahr verstorbene<br />

Mitglieder erhoben wir uns für eine Gedenkminute. Zum Jahresende<br />

wird eine Messe abgehalten.<br />

Anschließend sprach die OV Herfurtner über die Aktivitäten<br />

des letzten Jahres. Unsere monatlichen Kaffeekränzchen sind<br />

sehr beliebt und immer gut besucht. Wir werden uns auch<br />

weiterhin bemühen, diese Nachmittage zu organisieren. Zwei<br />

Ganztages-Ausflüge und ein Nachmittags-Ausflug brachten viel<br />

Freude. Die Sammlung „Helft Wunden Heilen“ war im Oktober<br />

und November, wofür den Sammlerinnen und Sammlern sowie<br />

allen Spendern ein besonderer Dank ausgesprochen wurde mit<br />

dem Hinweis, dass auch heuer ab 19. Oktober die Sammlung wieder<br />

anläuft und dringend Helfer gesucht werden. Jede Hilfe wird<br />

angenommen. Wir können damit Kranken, Altenheiminsassen<br />

sowie Minderbemittelten eine kleine Freude bereiten. Zum Volkstrauertag<br />

gedachte auch der VdK der Gefallenen aus den beiden<br />

Weltkriegen und legte einen Kranz nieder. Am 9. Dezember war<br />

die Weihnachtsfeier im Hotel Zur Post. Für die verstorbenen<br />

Mitglieder wurde zum Jahresende eine Messe gelesen und ein<br />

Gebinde an der Kriegsopfergedächtniskappelle niedergelegt.<br />

Drei Vorstandssitzungen wurden abgehalten, um Aktuelles zu<br />

besprechen, Termine auszumachen und Verschiedenes zu regeln.<br />

Zum Geburtstag besuchten wir 100 Mitglieder. Eingetreten sind<br />

39 neue, elf Mitglieder sind ausgetreten und drei weggezogen.<br />

Damit hat unser OV derzeit 364 Mitglieder.<br />

Es stehen Neuwahlen an. Leider konnte für die OV, die gerne<br />

Schluss gemacht hätte, kein neues Mitglied gefunden werden.<br />

Somit wird nächstes Jahr eine Nachwahl erfolgen. Nun folgte die<br />

Wahl der neuen Vorstandschaft. Der Wahlausschuss bestand aus:<br />

Herrn Störmann, Frau Weis und Herrn Dietrich. Herr Störmann<br />

dankte der Vorstandschaft und entlastete die Kassiererin.<br />

Die neue Vorstandschaft ist:<br />

1. Vorsitzende: Hilde Herfurtner<br />

Stv. Vorsitzende:<br />

Else Fischer<br />

Kassier/Betr. der Jungen: Alois Herfurtner<br />

Schriftführerin/Betr. der Frauen: Evi Fleischmann<br />

Beisitzer:<br />

Rita Beckord,<br />

Doris Wendlinger,<br />

Helga Weingart, Hans<br />

Weis – Betreuer der Herren<br />

Die neue Vorstandschaft wird sich bemühen, dem Verbandsleben<br />

gerecht zu werden.<br />

Der Kreisgeschäftsführer Herr Störmann referierte nun über<br />

die Arbeit des Verbandes im Allgemeinen und vor allem im<br />

Bereich Rosenheim. Der Verband hatte 2011 65 Jahre Bestand.<br />

Die Mitgliederzahl ist auf 614.000 gestiegen und das Durchschnittsalter<br />

auf 53,9 Jahre gefallen. Es werden Sozialrechtsberatungen,<br />

Anträge auf Sozialleistungen, Wiedersprüche und<br />

Sozialrechtsverfahren durchgeführt. Die Sozialpolitik wird vom<br />

VdK immer wieder angemahnt, die Pflegereform zu verbessern<br />

und die Rentenberechnungen anders zu formulieren. Dass die<br />

Altersarmut auf uns zukommt, lässt sich nicht mehr verheimlichen.<br />

Das ist ein großes Thema und die Politik muss sich damit<br />

beschäftigen. Schon bei der Arbeitsvermittlung werden Fehler<br />

gemacht. 400 EUR-Arbeitsplätze sind keine Rentengrundlage.<br />

Die Kaufkraft der Rentner sinkt dramatisch und lässt das Wenige<br />

noch weniger werden. Der Verband ist bemüht, ständig präsent<br />

zu sein.<br />

Anschließend Ehrungen von langjährigen Mitgliedern:<br />

10 Jahre: Renate Wünsche, Robert Wünsche, Evi Fleischmann,<br />

Michael Pischetsrieder, Gerhard Ospalski, Willi Sicha,<br />

Walburga Kurz-Brendel, Eveline Topel, Jürgen Dippold,<br />

Edeltraud Pertl, Franz Sikora, Hans Weiß, Fanny<br />

Waller und Hans Ludwig Rottermann.<br />

60 Jahre: Ladislaus Kaafelz, Simon Berger und Marianne Diblik.<br />

Ehrungen für ehrenamtliche Mitglieder:<br />

25 Jahre: Weis Cilli.<br />

10 Jahre: Rita Beckord und Walter Reinold.<br />

5 Jahre: Doris Wendlinger.<br />

Von den anwesenden Mitgliedern kam die Anfrage, ob der<br />

VdK nicht aggressiver auftreten sollte – eventuell mit Straßenprotesten<br />

oder dergleichen – um unsere Forderungen besser<br />

ins Gedächtnis zu bringen. Herr Störmann gab zu, dass es sehr<br />

schwierig ist, aber er wird den Einwand weiterleiten.<br />

Die neue OV Hilde Herfurtner dankte den Mitgliedern, Gästen<br />

und der Geschäftsstelle Rosenheim für ihre Teilnahme und bat<br />

um eine weiterhin gute Zusammenarbeit.<br />

Das letzte Kaffeekranzl des Jahres war am Donnerstag, 8.<br />

November im Cafe Mehlounge in Kiefersfelden – gut besucht<br />

und unterhaltsam.<br />

Zum Volkstrauertag am 18. November kam auch der VdK.<br />

Nach der Hl. Messe sprachen der 1. Bürgermeister Erwin Rinner,<br />

VdK OV Hilde Herfurtner und der Vorstand der Veteranen- und<br />

Reservistenkameradschaft, Herr Schneider, mahnende Worte.<br />

Der Gefallenen und Verfolgten der beiden Weltkriege, aber auch<br />

der Opfer unserer Zeit gedachte man. Die von Pater Matthäus<br />

gesegneten Kränze wurden niedergelegt, die Musikkappelle<br />

Kiefersfelden spielte die „Deutsche Nationalhymne“ und zum<br />

Abschluss beteten wir ein Vaterunser.<br />

Am 6. Dezember ist unsere Weihnachtsfeier im Hotel Zur Post.<br />

Allen, die nicht teilnehmen können, wünscht die Vorstandschaft<br />

ein ruhiges, gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes,<br />

glückliches Neues Jahr.<br />

Seite 88 – Kieferer Nachrichten – Nr. 173 · Dezember 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!