15.04.2014 Aufrufe

inwohnen ausgabe 4-2013

inwohnen ist das intelligente, innovative und topaktuelle Planungs-Magazin mit Ratgebercharakter aus dem STROBEL VERLAG für Bad, Küche und Haustechnik und erscheint 4 x im Jahr. Ergänzt wird das bewährte Konzept durch aktuelle Reportagen, Tipps und Tricks zum modernen Lebens und Wohnstil. Im Fokus stehen kompetente Berichte, praxisnahe Informationen und ein hoher Nutzwert für den Leser. Damit ist inwohnen innovativer Ratgeber und gleichzeitige Planungshilfe rund um Haus, Wohnung und Design.

inwohnen ist das intelligente, innovative und topaktuelle Planungs-Magazin mit Ratgebercharakter aus dem STROBEL VERLAG für Bad, Küche und Haustechnik
und erscheint 4 x im Jahr. Ergänzt wird das bewährte Konzept durch aktuelle
Reportagen, Tipps und Tricks zum modernen Lebens und Wohnstil. Im Fokus stehen kompetente Berichte, praxisnahe Informationen und ein hoher Nutzwert
für den Leser. Damit ist inwohnen innovativer Ratgeber und gleichzeitige
Planungshilfe rund um Haus, Wohnung und Design.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Küche zum<br />

Entschleunigen<br />

RUBRIK UNTERRUBRIK<br />

Das Projekt stuben21.küche setzt<br />

auf wertige heimische Materialien.<br />

Als Gegenentwurf zu Schnelllebigkeit und Oberflächlichkeit haben die beiden<br />

Designer Nicole Horn und Peter Daniel die „stuben21.küche“ entwickelt.<br />

Umgesetzt wurde sie als Herzstück einer neuen<br />

urbanen Gemütlichkeit zusammen mit dem österreichischen<br />

Küchenmöbelhersteller ewe und<br />

Hausgerätehersteller Miele. Das Motto lautet: Nur<br />

die Ruhe – von der Sehnsucht des modernen Menschen nach<br />

einer entschleunigten Welt. „Wir sind überzeugt: Es sind die einfachen<br />

Dinge des Lebens, die uns Menschen glücklich machen“,<br />

betonten Nicole Horn und Peter Daniel, die beiden Gründer der<br />

Designkooperative „stuben21“ bei der Vorstellung des Projekts in<br />

Wien. Horn und Daniel wollen mit ihren Möbeln „Geschichten<br />

erzählen“. Geschichten von gutem Essen und Trinken, vom gemeinsamen<br />

Lachen und Reden. Vom Genießen, vom Verweilen.<br />

Kurz: vom Miteinandersein.<br />

Das Küchenprojekt „stuben21“ setzt strikt auf Reduktion<br />

und Funktion. Sämtliche Möbel der rund 20-teiligen Kollektion<br />

verzichten auf schmückende Elemente. Überflüssiges oder gar<br />

Kitsch wird man vergeblich suchen. Augenfällig sind hingegen<br />

die Verbundenheit zu traditionellen Materialien und Bauweisen<br />

sowie die hochwertige Ausführung. „Für uns ist die Stube eine<br />

architektonische, materielle und gesellschaftliche Idee“, so Horn<br />

und Daniel. „Zentral dabei ist aus unserer Sicht auch das immaterielle<br />

Konzept einer Stube im 21. Jahrhundert, nämlich die Stube<br />

als gesellschaftlichen Treffpunkt neu zu interpretieren.“<br />

Januar/Februar 2014<br />

Verbaut sind in der stuben21.Küche heimische Materialien<br />

wie Zirbe und Ahorn, aber auch Nuss, Kirsch, Eiche und Buche.<br />

Die traditionellen Werkstoffe sollen die Ursprünglichkeit betonen.<br />

Darüber hinaus geben sie nach Überzeugung der Designer<br />

Fundament und Identität in einer rasenden Welt. ‹<br />

www.ewe.at<br />

www.miele.de<br />

Stoßen auf ein gemeinsames Projekt an (von links) stuben21-Designer Peter Daniel,<br />

Miele Österreich Geschäftsführer Martin Melzer, stuben21-Designerin Nicole<br />

Horn und Martin Perkhofer, ewe-Verkaufsleiter für Österreich und Südtirol.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!