15.04.2014 Aufrufe

inwohnen ausgabe 4-2013

inwohnen ist das intelligente, innovative und topaktuelle Planungs-Magazin mit Ratgebercharakter aus dem STROBEL VERLAG für Bad, Küche und Haustechnik und erscheint 4 x im Jahr. Ergänzt wird das bewährte Konzept durch aktuelle Reportagen, Tipps und Tricks zum modernen Lebens und Wohnstil. Im Fokus stehen kompetente Berichte, praxisnahe Informationen und ein hoher Nutzwert für den Leser. Damit ist inwohnen innovativer Ratgeber und gleichzeitige Planungshilfe rund um Haus, Wohnung und Design.

inwohnen ist das intelligente, innovative und topaktuelle Planungs-Magazin mit Ratgebercharakter aus dem STROBEL VERLAG für Bad, Küche und Haustechnik
und erscheint 4 x im Jahr. Ergänzt wird das bewährte Konzept durch aktuelle
Reportagen, Tipps und Tricks zum modernen Lebens und Wohnstil. Im Fokus stehen kompetente Berichte, praxisnahe Informationen und ein hoher Nutzwert
für den Leser. Damit ist inwohnen innovativer Ratgeber und gleichzeitige
Planungshilfe rund um Haus, Wohnung und Design.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONZEPTION, FOTOGRAFIE STUDIO BE<br />

TEXT DIRK BIERMANN<br />

Die Küche hat sich entwickelt. Man könnte fast sagen:<br />

Sie hat Karriere gemacht und ist vorzeigbar geworden.<br />

Der Arbeitsraum am anderen Ende der Wohnung<br />

oder des Hauses, der verschämt verschlossen<br />

wurde, wenn sich Besuch ankündigte, ist jedenfalls von gestern.<br />

Heute ist die Küche der Mittelpunkt des Lebens. In Neubauten<br />

wird fast durchgängig „offen“ geplant – also mit Wohnbereichen,<br />

die ineinander übergehen. Die gemeinsame Klammer ist die Küche<br />

als Genussraum. Und als ein Ort, der Erlebnisse verspricht.<br />

„Wir leben in einer spannenden und sehr kreativen Zeit, in der<br />

wir unsere Lebensräume entsprechend den aktuellen Lebenssituationen<br />

und persönlichen Lifestyles ganz neu gestalten“, sagt zum<br />

Beispiel Frank Hüther, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft<br />

Die Moderne Küche e.V. (AMK) in Mannheim. „Das spiegelt<br />

sich in dem Wunsch nach einer offenen Raumarchitektur wider,<br />

in der Wohnen, Kochen, Essen, multimediales Entertainment<br />

und Relaxen zu positiven Erlebnissen und reproduzierbaren<br />

Genüssen führen.“<br />

Wohnen, erleben, genießen<br />

Mit den neuen Wohn-, Erlebnis- und Genussküchen erwirbt man<br />

nicht nur ein besonders ansehnliches, praktisches und funktionales,<br />

sondern auch ein zeitlos-hochwertiges, nachhaltiges sowie<br />

technisch sehr ausgereiftes Produkt, an dem man viele Jahre Freude<br />

hat. Neben einer modern-dezenten Formensprache begeistert<br />

der attraktive Mix aus hochwertigen Werkstoffen. Sie zeichnen<br />

sich aufgrund des hohen Anteils an Holz, Glas, Keramik und Edelstahl<br />

durch eine wohltuende Natürlichkeit und Naturnähe aus.<br />

Spannende Kontraste und haptisch angenehme Erfahrungen kreiert<br />

eine Kombination aus glatten und strukturierten sowie matten<br />

und hochglänzenden Oberflächen. Sehen, Spüren und das „Berühren<br />

wollen“ erleben damit ganz neue sinnliche Dimensionen.<br />

Neben dem Klassiker Weiß – als der unangefochtenen Lieblingsfarbe<br />

der Bundesbürger – ziehen erdige und sandfarbene<br />

Naturtöne die Blicke auf sich. Sie lassen sich hervorragend mit<br />

den neuen Unifarben kombinieren. „Dabei darf es durchaus auch<br />

gerne wieder etwas mehr Farbe sein“, erläutert Frank Hüther.<br />

Trendverdächtig sind beispielsweise Unis in Blau und Petrol, Safran,<br />

Curry und Cayenne. Sowie Orange wie in unserem Planungsbeispiel.<br />

Gern gesehen sind aber auch sämtliche Graunuancen,<br />

von ganz hell bis tief Anthrazit, sowie Greige (zwischen Grau<br />

und Beige). ›<br />

Januar/Februar 2014<br />

Die Küchenarmatur K7 wurde in Profiküchen entwickelt und den<br />

Bedürfnissen privater Küchenchefs angepasst. Die Profi Brause<br />

lässt sich herausziehen, um 360 Grad drehen und mit nur einer<br />

Hand bedienen. Das schafft Freiheit und erhöht die Flexibilität an<br />

der Küchenspüle. Um zwischen Brausestrahl und Mousseurstrahl<br />

zu wechseln, muss nicht einmal das Wasser abgeschaltet werden.<br />

Es gibt die K7 in verschiedenen Versionen, auch als K7 F-digital<br />

für die Steuerung per Fernbedienung. (Grohe)<br />

Der Bodenbelag aus<br />

hellgrauem Vinyl<br />

passt sich farblich<br />

harmonisch an die<br />

Küchenmöbel an.<br />

(Tarkett)<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!