15.04.2014 Aufrufe

inwohnen ausgabe 4-2013

inwohnen ist das intelligente, innovative und topaktuelle Planungs-Magazin mit Ratgebercharakter aus dem STROBEL VERLAG für Bad, Küche und Haustechnik und erscheint 4 x im Jahr. Ergänzt wird das bewährte Konzept durch aktuelle Reportagen, Tipps und Tricks zum modernen Lebens und Wohnstil. Im Fokus stehen kompetente Berichte, praxisnahe Informationen und ein hoher Nutzwert für den Leser. Damit ist inwohnen innovativer Ratgeber und gleichzeitige Planungshilfe rund um Haus, Wohnung und Design.

inwohnen ist das intelligente, innovative und topaktuelle Planungs-Magazin mit Ratgebercharakter aus dem STROBEL VERLAG für Bad, Küche und Haustechnik
und erscheint 4 x im Jahr. Ergänzt wird das bewährte Konzept durch aktuelle
Reportagen, Tipps und Tricks zum modernen Lebens und Wohnstil. Im Fokus stehen kompetente Berichte, praxisnahe Informationen und ein hoher Nutzwert
für den Leser. Damit ist inwohnen innovativer Ratgeber und gleichzeitige
Planungshilfe rund um Haus, Wohnung und Design.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

Gemütlich machen<br />

Foto: Buse-Niemann<br />

Die Marktforschung* bringt es an den Tag: „Mit der Einrichtung ihrer Wohnung drücken die Menschen überall<br />

auf der Welt ihre ganz persönliche Wohnkultur aus – ihren Stil und ihren Geschmack. Die Vorlieben hängen dabei<br />

nicht nur von den finanziellen Möglichkeiten ab, sondern auch vom Stil und den Gewohnheiten der Herkunftsfamilie,<br />

der man eine gewisse Treue halten will.“<br />

Die Betonung liegt bei dieser Aussage auf dem Begriff „gewisse“. Denn der verbreitete Wunsch nach Verwirklichung<br />

und Eigenständigkeit – kurz: nach Individualität – stellt die Loyalität mit den Wohngewohnheiten der Ahnen auf<br />

eine harte Probe.<br />

Auf leisen Sohlen hat sich der moderne Mensch von den geschmacklichen Familientraditionen entfernt und geht<br />

eigene Wege. Erlaubt ist, was gefällt. So lautet der Leitspruch bei Planung und Einrichtung. Passé sind die Zeiten,<br />

in denen bestimmte durchgängige Stile von allen bevorzugt wurden. Manche mögen die moderne Wohnwand mit<br />

Flachbildschirm, einen weiß lackierten Esstisch samt bunten Ess-Sesseln und weiteren mutigen Farbtupfern. Für<br />

andere wird es erst gemütlich, wenn die designorientierten dunklen Möbel farblich mit der Auslegeware harmonieren<br />

und vor der Sitzgruppe der Glastisch funkelt. Auf Edelstahlkufen.<br />

Die eigene Wohnung soll laut Emnid für zwei Drittel der Deutschen „Gemütlichkeit“ ausstrahlen. Wohlbehagen<br />

steht dabei weit vor Zweckmäßigkeit und Exklusivität – und höre: auch weit vorm Preis. Die Wohnung soll so gestaltet<br />

sein, dass man sich wohlfühlt, dass man sich behütet fühlt und dass man die dadurch entstehende Behaglichkeit<br />

der Wohnung dann mit allen Sinnen spürt.<br />

Vielleicht wollten die Marktforscher auch einfach sagen: „Machen Sie es sich gemütlich – so wie es Ihnen gefällt.“<br />

Dem schließen wir uns gerne an.<br />

Viel Vergnügen mit dieser Ausgabe von <strong>inwohnen</strong>. Lassen Sie sich inspirieren.<br />

Sybille Hilgert & Dirk Biermann<br />

(Chefredaktion <strong>inwohnen</strong>)<br />

*Festgestellt vom Marktforschungsinstitut Emnid, zitiert vom Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM)<br />

PS: Aktuelle News finden Sie auf www.in-wohnen.de.<br />

Januar/Februar 2014<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!