15.04.2014 Aufrufe

inwohnen ausgabe 4-2013

inwohnen ist das intelligente, innovative und topaktuelle Planungs-Magazin mit Ratgebercharakter aus dem STROBEL VERLAG für Bad, Küche und Haustechnik und erscheint 4 x im Jahr. Ergänzt wird das bewährte Konzept durch aktuelle Reportagen, Tipps und Tricks zum modernen Lebens und Wohnstil. Im Fokus stehen kompetente Berichte, praxisnahe Informationen und ein hoher Nutzwert für den Leser. Damit ist inwohnen innovativer Ratgeber und gleichzeitige Planungshilfe rund um Haus, Wohnung und Design.

inwohnen ist das intelligente, innovative und topaktuelle Planungs-Magazin mit Ratgebercharakter aus dem STROBEL VERLAG für Bad, Küche und Haustechnik
und erscheint 4 x im Jahr. Ergänzt wird das bewährte Konzept durch aktuelle
Reportagen, Tipps und Tricks zum modernen Lebens und Wohnstil. Im Fokus stehen kompetente Berichte, praxisnahe Informationen und ein hoher Nutzwert
für den Leser. Damit ist inwohnen innovativer Ratgeber und gleichzeitige
Planungshilfe rund um Haus, Wohnung und Design.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNIK HEIZEN<br />

Richtig gefördert<br />

Wer bei seiner Heizungsmodernisierung von Förderprogrammen<br />

profitieren will, sollte einige<br />

wichtige Details beachten“, sagt Dr. Michael<br />

Herma, Geschäftsführer VdZ – Forum für<br />

Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V. „Beispielweise müssen<br />

Fördermittel der KfW-Bank vor Beginn der Arbeiten beantragt<br />

werden“, so der Experte weiter. Beim Förderprogramm der<br />

KFW werden Einzelmaßnahmen mit 10 % subventioniert. Die<br />

maiximale Förderhöhe liegt bei 5.000 Euro. Für ein Effizienzhaus<br />

55 werden 25 % der förderfähigen Kosten ausgeschüttet (maximal<br />

15.000 Euro), für ein sog. Effizienzhaus 70 erhalten Hauseigner<br />

einen Anteil von 25 % (maximal 18.750 Euro). Das MAP (Marktanreizprogramm)<br />

fördert beispielsweise den Kesseltausch mit<br />

einem einmaligen Bonus von 500 Euro. Um die Fördergelder der<br />

KfW oder MAP abrufen zu können, müssen u. a. folgende Voraussetzungen<br />

erfüllt werden:<br />

Förderprogramm der KfW-Bankengruppe<br />

„Energie effizient Sanieren“:<br />

Der Antrag ist vor Beginn des Bauvorhabens bei der KfW zu stellen.<br />

Planungs- und Beratungsleistungen gelten nicht als Vorhabensbeginn.<br />

Ein unabhängiger, externer Sachverständiger muss vor und<br />

nach der Modernisierungsmaßnahme als Gutachter beauftragt<br />

werden. Nach der Modernisierung muss ein Hydraulischer Abgleich<br />

durchgeführt werden. Weitere Informationen: VdZ-Information<br />

Nr. 15: „KfW-Programm Energieeffizient Sanieren“ oder<br />

KfW-Infocenter unter der Telefonnummer 01801-33 55 77.<br />

Marktanreizprogramm des Bundesamtes für<br />

Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA):<br />

Der Antrag muss innerhalb von sechs Monaten nach Inbetriebnahme<br />

der Heizungsanlage beim BAFA eingehen. Ausnahme: Anträge<br />

von Unternehmen, Gewerbetreibenden und Freiberuflern sowie<br />

Anträge für Solarkollektoranlagen und Biomasseanlagen müssen<br />

vor Beginn der Maßnahmen gestellt werden. Fördervoraussetzung<br />

bei einem Kesseltausch ist der Nachweis des Hydraulischen Abgleichs<br />

der Heizungsanlage. Zudem müssen die Umwälzpumpen<br />

im Heizwasserkreislauf die Effizienzklasse A oder Energieeffizienzindex<br />

EEI gemäß Ökodesignrichtlinie von 0,27 einhalten.<br />

Weitere Informationen: VdZ-Information Nr. 12: „Basis- und<br />

Bonusförderung im Marktanreizprogramm 2012“ oder unter der<br />

BAFA Service-Nummer 06196-908 625. Wer unsicher ist, welche<br />

Modernisierungsmaßnahmen sich für seine Heizungsanlage lohnen,<br />

sollte sich an einen Fachhandwerker wenden. ‹<br />

Fördermittel Heizungssanierung:<br />

Was es bei der Beantragung zu beachten gilt<br />

Marktanreizprogramm<br />

des BAFA<br />

<br />

immer vor<br />

Beginn der Maßnahmen<br />

<br />

<br />

vor Beginn der Maßnahmen<br />

<br />

spätestens 6 Monate<br />

<br />

Fördervoraussetzung Kesseltausch-Bonus:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

EINFACH DOWNLOADEN<br />

KfW-Förderprogramm<br />

„Energieeffizient Sanieren“<br />

vor Beginn<br />

<br />

Unabhängiger Sachverständiger<br />

<br />

<br />

Hydraulischer Abgleich<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.intelligent-heizen.info<br />

Auf www.intelligent-heizen.info finden Sie aktuelle Informationen über<br />

mögliche Förderungen und Tipps für die Planung einer Heizungsmodernisierung.<br />

Neben Broschüren zum kostenlosen Download zu den Fördermitteln<br />

der KfW-Bank und des Marktanreizprogrammes (MAP) des Bundesamtes für<br />

Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), gibt es hier auch eine Fördermitteldatenbank.<br />

Hier erhalten Sie nach Eingabe von Daten wie Postleitzahl und Baujahr<br />

einen schnellen Überblick über die Fördertöpfe.<br />

GUT ISOLIERT<br />

Mit bis zu 40 % weniger Energieverbrauch bei bis zu 30 % weniger CO 2<br />

-Ausstoß<br />

birgt die Heizungsmodernisierung ein enormes Einspar-Potenzial. Wirtschaftlich<br />

bietet sie für jeden eingesetzten Euro eine hohe Ersparnis. Der perfekte<br />

Mitspieler bei der Heizungsmodernisierung ist die Isolation der Gebäudehülle,<br />

denn das vermeidet Wärmeverluste durch undichte Stellen. Weniger kostenintensiv<br />

spart in den Zimmern übrigens auch eine nachträgliche Wärmedämmung<br />

hinter den Heizkörpern<br />

Energie – bis zu 6 %. Oft lohnt<br />

sich bei älteren Gebäuden<br />

ferner eine Investition in neue<br />

Fenster und Türen. Elemente<br />

mit Wärmeschutzverglasung<br />

sind heute Standard und<br />

halten im Winter die Wärme<br />

und im Sommer angenehme<br />

Kühle im Haus.<br />

www.junkers.com<br />

Bild: VdZ<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!