15.04.2014 Aufrufe

inwohnen ausgabe 4-2013

inwohnen ist das intelligente, innovative und topaktuelle Planungs-Magazin mit Ratgebercharakter aus dem STROBEL VERLAG für Bad, Küche und Haustechnik und erscheint 4 x im Jahr. Ergänzt wird das bewährte Konzept durch aktuelle Reportagen, Tipps und Tricks zum modernen Lebens und Wohnstil. Im Fokus stehen kompetente Berichte, praxisnahe Informationen und ein hoher Nutzwert für den Leser. Damit ist inwohnen innovativer Ratgeber und gleichzeitige Planungshilfe rund um Haus, Wohnung und Design.

inwohnen ist das intelligente, innovative und topaktuelle Planungs-Magazin mit Ratgebercharakter aus dem STROBEL VERLAG für Bad, Küche und Haustechnik
und erscheint 4 x im Jahr. Ergänzt wird das bewährte Konzept durch aktuelle
Reportagen, Tipps und Tricks zum modernen Lebens und Wohnstil. Im Fokus stehen kompetente Berichte, praxisnahe Informationen und ein hoher Nutzwert
für den Leser. Damit ist inwohnen innovativer Ratgeber und gleichzeitige
Planungshilfe rund um Haus, Wohnung und Design.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAD EXKLUSIV<br />

Wer gemütlich unterm Dach baden will, sollte den Fußboden<br />

auf Tragfähigkeit überprüfen lassen. Denn eine<br />

gefüllte Badewanne bringt schnell mehrere Zentner<br />

auf die Waage. Für den Waschplatz bot sich ein Solitär<br />

als Becken an, der durch einen Spiegelschrank komplettiert<br />

wird. Der Waschtisch „BetteOne Monolith“ (Bette)<br />

besteht aus brillant glänzendem Stahl-Email. Passend<br />

dazu wurden „Eurocube“-Armaturen (Grohe) gewählt.<br />

Der Spiegelschrank (HSK) gehört zum „Softcube“-<br />

Programm.<br />

www.bette.de,<br />

www.grohe.de,<br />

www.hsk-duschkabinenbau.de<br />

GEWUSST WIE<br />

- Statik überprüfen lassen. Eine gefüllte Wanne wiegt mehrere Zentner.<br />

- Bei Duschabtrennungen werkseitig Ausgleichsmöglichkeiten für die<br />

Montage installieren<br />

- Auf Kopffreiheit achten<br />

- Den Raum mit Vorwandinstallationen in unterschiedliche Bereiche aufteilen<br />

- Das WC benötigt an der Hinterkante eine Kopffreiheit von 130,<br />

an der Vorderkante 175 cm.<br />

Weitere Tipps zur Badplanung unter www.sanitärwirtschaft.de<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!