15.04.2014 Aufrufe

inwohnen ausgabe 4-2013

inwohnen ist das intelligente, innovative und topaktuelle Planungs-Magazin mit Ratgebercharakter aus dem STROBEL VERLAG für Bad, Küche und Haustechnik und erscheint 4 x im Jahr. Ergänzt wird das bewährte Konzept durch aktuelle Reportagen, Tipps und Tricks zum modernen Lebens und Wohnstil. Im Fokus stehen kompetente Berichte, praxisnahe Informationen und ein hoher Nutzwert für den Leser. Damit ist inwohnen innovativer Ratgeber und gleichzeitige Planungshilfe rund um Haus, Wohnung und Design.

inwohnen ist das intelligente, innovative und topaktuelle Planungs-Magazin mit Ratgebercharakter aus dem STROBEL VERLAG für Bad, Küche und Haustechnik
und erscheint 4 x im Jahr. Ergänzt wird das bewährte Konzept durch aktuelle
Reportagen, Tipps und Tricks zum modernen Lebens und Wohnstil. Im Fokus stehen kompetente Berichte, praxisnahe Informationen und ein hoher Nutzwert
für den Leser. Damit ist inwohnen innovativer Ratgeber und gleichzeitige
Planungshilfe rund um Haus, Wohnung und Design.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEWINNSPIEL<br />

Der Heizungs-Check ist ein nach DIN EN 15378 standardisiertes<br />

Check-Verfahren, mit dem der Heizungsfachhandwerker schnell,<br />

einfach und kostengünstig die in Ihrem Heizungskeller schlummernden<br />

Einsparpotenziale aufdeckt. Hierzu werden mögliche<br />

Schwachstellen der gesamten Heizungsanlage (Wärmeerzeugung,<br />

Wärmeverteilung, Wärmeübergabe) überprüft. Der<br />

Heizungs-Check kostet im Einfamilienhaus ca. 100 Euro und<br />

dauert etwa eine Stunde. Mit dem Prüfergebnis erhalten Sie<br />

konkrete Informationen, welche Maßnahmen im Rahmen einer<br />

Modernisierung oder Optimierung sinnvoll sind, um langfristig<br />

Energie und Kosten zu senken.<br />

www.intelligent-heizen.info<br />

Sie wollen auch Geld und Energie sparen?<br />

Kein Problem, denn Sie können einen Heizungs-Check gewinnen.<br />

Intelligent heizen verlost zusammen mit <strong>inwohnen</strong> einen<br />

Heizungs-Check im Wert von 100 Euro. Schreiben Sie uns einfach,<br />

wie alt Ihre Heizungsanlage ist. Einfach mailen unter<br />

s.hilgert@strobel-verlag.de oder eine Postkarte an<br />

Redaktion <strong>inwohnen</strong>, Schillstr. 51, 33330 Gütersloh.<br />

7<br />

Bollenbach füllt die Checkliste des VdZ (Forum für Energieeffizienz<br />

in der Gebäudetechnik aus) und errechnet das<br />

Einsparpotenzial, das die Engelbrechts erreichen können.<br />

6<br />

Ein Blick auf die veraltete Fußbodenheizung, die im Jahr 1980 eingebaut<br />

wurde. Hier muss die Einstellung der Temperatur per Hand geregelt<br />

werden. Auch das führt zu einem zu hohen Energieverbrauch. Moderne Fußbodenheizungen<br />

verfügen über voreinstellbare Thermostatventile, die<br />

die Raumtemperatur automatisch regeln.<br />

8<br />

Anhand der Checkliste erläutert Chris Bollenbach dem Hausbesitzer<br />

Horst Engelbrecht die Einsparpotenziale, die durch eine Heizungssanierung<br />

erreicht werden können. „Der Kessel ist mit 40 bis 50 kW für<br />

das 120 m 2 große Haus überdimensioniert. Hier würde ein moderner<br />

15-kW-Kessel völlig ausreichen. Der Energieverbrauch ist viel zu hoch.<br />

Pro Jahr zahlen die Engelbrechts 23 Euro/Quadratmeter. Nach<br />

einer Sanierung ist eine Ersparnis von 30 % möglich.“<br />

Januar/Februar 2014<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!