27.04.2014 Aufrufe

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betreuung von Arbeitsphasen<br />

der Landesjugend-Ensembles in Rheinland- Pfalz<br />

und von Laien-Ensembles<br />

Angebot von Lehrgängen für Amateur-, Jugendund<br />

Schulmusik<br />

Maßnahmen zur Fort- und Weiterbildung<br />

für Vorschulbereich, Schulmusik, freiberufliche<br />

Musiker/innen, im sozialpädagogischen Arbeitsfeld<br />

und im Amateurmusikbereich<br />

Nationale und internationale Begegnung<br />

Kommunikation<br />

- Beratung in Fragen der Amateurmusik<br />

- Kooperation und Vermittlung von Musikern,<br />

Ensembles etc.<br />

- Kooperation mit Einrichtungen der schulischen und<br />

außerschulischen musikalischen Jugend- und<br />

Erwachsenenbildung, den Fort- und Weiterbildungsinstituten<br />

für Lehrer sowie mit freien Organisationen<br />

Dokumentation<br />

- Landesmusikarchiv<br />

- Mediothek<br />

- Musikforschung und musikwissenschaftliche Projekte,<br />

insbesondere auch in Verbindung mit musikalischer<br />

Landes- und Lokalgeschichtsforschung<br />

<strong>Die</strong> <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz wurde 1982 vom<br />

Landesmusikrat gegründet und zunächst als dezentrale Einrichtung<br />

betrieben. Ihre Kurse werden als Projektförderung vom<br />

Land Rheinland-Pfalz unterstützt. Seit Sommer 2003 hat ein neu<br />

gegründeter Trägerverein die Nachfolge des Landesmusikrats<br />

in dieser Funktion übernommen. Dem Vorstand gehören an:<br />

Dr. Josef Peter Mertes (Vorsitzender)<br />

Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling (Stellv. Vorsitzender)<br />

Wolfgang Schmidt-Köngernheim (Stellv. Vorsitzender)<br />

Hans Fomin<br />

Kurt Karst<br />

In ihrer künstlerisch-pädagogischen Arbeit wird die <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

von einem Beirat begleitet. Mitglieder des Beirats<br />

sind:<br />

Prof. Klaus Arp, Christa Schäfer,<br />

Dr. Andreas Wagner, Walter Winkler<br />

Mitarbeiter/innen der <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz:<br />

Leiter: Dirk Hübinger (ab 1.2. 2010)<br />

Stellvertretender Leiter: Michael Fuxius (Teilzeit, ab 1.2. 2010)<br />

Verwaltung:<br />

Hauswirtschaft:<br />

Julia Dörfer (Teilzeit)<br />

Kadriye Günes (Teilzeit)<br />

Elke Jakobs (Teilzeit)<br />

Nicole Velten (Auszubildende)<br />

Anne Haupt (Teilzeit)<br />

Christel Kilgen (Teilzeit)<br />

Frank Michel<br />

Erwin Welter (Teilzeit)<br />

Sevda Yöndemli (Teilzeit)<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!