27.04.2014 Aufrufe

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Demenz und Musik - Berufsbegleitende Fortbildung<br />

mit Abschlussprüfung in fünf Seminarphasen<br />

in Kooperation mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinl.-Pf. e.V.<br />

13.1 Montag / <strong>Die</strong>nstag, 22. / 23. Februar 2010<br />

13.2 Montag / <strong>Die</strong>nstag, 26. / 27. April 2010<br />

13.3 Montag / <strong>Die</strong>nstag, 28. / 29. Juni 2010<br />

13.4 Montag / <strong>Die</strong>nstag, 6. / 7. September 2010<br />

13.5 Freitag / Samstag, 19. / 20. November 2010<br />

<strong>Die</strong>se berufsbegleitende Fortbildung in fünf Zeitblöcken richtet<br />

sich an Fachkräfte in der ambulanten und stationären Pflege,<br />

mit Einschränkung auch an ehrenamtlich tätige, musikalisch<br />

vorgebildete Menschen als Multiplikatoren in Einrichtungen und<br />

pflegenden Familien.<br />

Zugangsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium<br />

oder eine Pflegeausbildung mit praktischer Berufserfahrung.<br />

Zur Feststellung der Aufnahmevoraussetzung wird um eine<br />

Kurzbewerbung mit beruflichem und musikalischem Lebenslauf<br />

gebeten. <strong>Die</strong> Fortbildung, die im Auftrag der Landeszentrale<br />

für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) und<br />

in Kooperation mit der <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz<br />

durchgeführt wird, schließt mit einem Zertifikat der Fachhochschule<br />

Münster ab.<br />

Ein Sonderprospekt mit näheren Angaben über Inhalte, Dozentinnen<br />

/ Dozenten und Organisation ist bei der LZG erhältlich.<br />

(Adresse s. u.)<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Referenten: Dr. Hans Hermann Wickel lehrt seit 1995 als Professor<br />

für Musikpädagogik in der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule<br />

Münster (Arbeitsschwerpunkt Musikgeragogik).<br />

Dr. Theo Hartogh ist Professor für Musikpädagogik an der<br />

Hochschule Vechta. Außerdem ist er in der geragogischen Fortund<br />

Weiterbildung tätig.<br />

Monika Bittmann, Fachkraft Gerontopsychiatrie mit Schwerpunkt<br />

Demenz, leitet das Informationsbüro Demenz der Franziskanerbrüder<br />

in Bad Kreuznach.<br />

Teilnehmerzahl: mind. 12, max. 16 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

jeweils um 9.30 Uhr, Kursbeginn 10 Uhr<br />

Ende des Kurses: jeweils um 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

Kursgebühren insgesamt 880 €, zuzüglich<br />

Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

280 €, im Doppelzimmer 240 €<br />

<strong>Die</strong>se Fortbildung wird im Rahmen der Demenzkampagne<br />

Rheinland-Pfalz gefördert.<br />

Sonderprospekt Landeszentrale für Gesundheitsförderung in<br />

und Anmeldung: Rheinland-Pfalz e.V., Tel. 0 61 31 - 20 69 20<br />

Ansprechpartnerin: Ingeborg Germann<br />

E-Mail: igermann@lzg-rlp.de<br />

Internet: www.lzg-rlp.de<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!