27.04.2014 Aufrufe

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musik lehren - aber wie?!<br />

Zweiteiliger Fortbildungskurs für Lehrer/innen<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

46 Mittwoch / Donnerstag, 10. / 11. November 2010<br />

Materialien für den Musikunterricht gibt es in Fülle. Doch bei der<br />

Auswahl und Verwendung stellt sich immer wieder die entscheidende<br />

Frage: Wie kann man eine Lerngruppe über Jahre hinweg<br />

kontinuierlich aufbauend und sinnvoll strukturiert zum Musizieren<br />

anleiten? Musik lernen, Musik lehren, aber wie?<br />

<strong>Die</strong>ser zweiteilige Kurs mit einem weiteren zweitägigen Seminar<br />

am 16. / 17. Februar 2011 möchte dazu beitragen, Überblick<br />

über das praktische Musiklernen mit Gruppen zu vermitteln und<br />

so die Grundlagen für einen klar strukturierten, gut vermittelten<br />

und daher anhaltend erfolgreichen Musikunterricht zu legen.<br />

Kernthemen der zweiphasigen Fortbildung:<br />

Wie lernt ein Mensch Musik?<br />

Grundlagen und wissenschaftliche Erkenntnisse<br />

Aufbauendes musikalisches Lernen mit Tonsilben<br />

und Rhythmussprachen<br />

Gemeinsam musizieren: Erarbeiten von Orff - Ensembles,<br />

Gruppenimprovisationen, musikalischen Spielsituationen<br />

Musizierende Gruppen leiten: Ensembles aufbauen,<br />

Einsätze geben, Stimmen führen<br />

<strong>Die</strong> Dozenten sind Musikpädagogen mit breiter Erfahrung vom<br />

frühkindlichen Musizieren bis in den Hochschulbereich.<br />

Franziska Augustin, Blockflötistin (KRP) und Musikpädagogin<br />

unterrichtet Musikalische Früherziehung, Musikgarten und<br />

Blockflöte am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz. Seit vielen<br />

Jahren ist sie außerdem in der Fortbildung für Musik— und<br />

Grundschullehrer/innen sowie für Erzieher/innen tätig.<br />

Max Op den Camp, Diplom-Musiker KRP und Diplom-Musiklehrer<br />

verfügt über langjährige Erfahrung als Dozent für Elementare<br />

Musikpädagogik und Instrumentaldidaktik an der Universität<br />

Koblenz-Landau und an der <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz.<br />

Er leitet eine private Musikschule in Winningen / Mosel.<br />

Weitere Informationen: www.opdencamp.de<br />

Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Mittwoch, 10. November 2010, 15.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 10. November 2010, 16 Uhr<br />

Ende des Kurses: Donnerstag, 11. November 2010, 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft pro Kurs<br />

im Einzelzimmer 70 €, im Doppelzimmer 60 €<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1046 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!