27.04.2014 Aufrufe

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung:<br />

Blockflöte in der Grundschule (II)<br />

Ein Konzept mit Solmisation und Rhythmussprache<br />

41 <strong>Die</strong>nstag / Mittwoch, 5. / 6. Oktober 2010<br />

<strong>Die</strong>ser Kurs ist gedacht für Lehrkräfte, die an einer Grundschule<br />

das Fach Musik - auch fachfremd - unterrichten, die im Klassenverband<br />

oder in Arbeitsgemeinschaften Blockflöte unterrichten<br />

wollen und den Kurs „Blockflöte in der Grundschule I“ besucht<br />

haben. Auch Neueinsteiger/innen, die über Fertigkeiten auf der<br />

Blockflöte verfügen, sind herzlich willkommen. Der Kurs eignet<br />

sich auch als Ergänzung für Lehrkräfte, die an einem Kurs „Musizieren<br />

in der Grundschule“ teilgenommen haben, eine Weiterbildungsreihe<br />

wie „MuKi“ oder „MuSe“ durchlaufen oder andere<br />

vergleichbare Bildungsangebote wahrgenommen haben.<br />

Das eigene Spiel auf der Blockflöte und das Musizieren im Ensemble<br />

werden diesmal im Vordergrund stehen. Darüber hinaus<br />

beschäftigen sich die Teilnehmer/innen weiter mit der grundlegenden<br />

Didaktik und Methodik des Gruppenunterrichts auf der<br />

Blockflöte. Dabei spielt der Aufbau in klar gegliederten Schritten<br />

unter Einbeziehung von relativer Solmisation und Rhythmussprache<br />

eine große Rolle. Geeignete Materialien werden vorgestellt<br />

bzw. erarbeitet. Inhalte:<br />

Erwerb von Grundfertigkeiten im Blockflötenspiel<br />

Vermittlung weiterer Schritte eines aufbauenden Konzepts<br />

zum Erlernen des Blockflötenspiels mit Rhythmussprache<br />

und Solmisation<br />

Gemeinsame Erarbeitung von Unterrichtsmaterial<br />

Ensemblespiel<br />

Dazu bietet sich eine Kooperation mit dem parallel stattfindenden<br />

Kurs „Liedbegleitung auf der Gitarre“ an, vgl.<br />

Kurs Nr. 40, S. 54)<br />

Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer bringt bitte ihre / seine eigene<br />

Sopranblockflöte (möglichst in barocker Griffweise) mit.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Franziska Augustin, Blockflötistin (KRP) und Musikpädagogin<br />

unterrichtet Musikalische Früherziehung, Musikgarten und<br />

Blockflöte am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz. Seit vielen<br />

Jahren ist sie außerdem in der Fortbildung für Musik— und<br />

Grundschullehrer/innen sowie für Erzieher/innen tätig.<br />

Teilnehmerzahl: max. 12 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

<strong>Die</strong>nstag, 5. Oktober 2010, 15.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 6. Oktober 2010, 16 Uhr<br />

Ende des Kurses: Mittwoch, 6. Oktober 2010, 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im<br />

Einzelzimmer 70 €, im Doppelzimmer 60 €<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1041 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!