27.04.2014 Aufrufe

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Meisterkurs Violine und Orchesterspiel<br />

mit Maria Egelhof und Radboud Oomens (NDR)<br />

17 Montag, 15. bis Freitag 19. März 2010<br />

In einem Berufsorchester zu spielen, stellt an Geiger/innen besondere<br />

Anforderungen. Wird im Probespiel einerseits solistisches<br />

Niveau erwartet, so ist andererseits im Tutti der größten<br />

Orchesterregister eine andere Qualität gefragt.<br />

<strong>Die</strong>ser Kurs berücksichtigt beide Gesichtspunkte, indem er das<br />

Studium der üblichen Probespielwerke (Konzerte und Probespielstellen)<br />

mit der Ausprägung spezieller Fähigkeiten für das<br />

Musizieren im Tutti verbindet.<br />

Eingeladen sind fortgeschrittene Schüler/innen und Studierende,<br />

aber auch Geiger/innen, die bereits im Berufsleben stehen.<br />

In der Regel erhalten die Kursteilnehmer/innen Unterricht mit<br />

der von ihnen selbst ausgewählten Sololiteratur und nehmen am<br />

Orchesterspieltraining teil. Auf Wunsch und entsprechende Mitteilung<br />

bei der Anmeldung ist es möglich, sich auf eines der<br />

beiden Module zu beschränken.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

<strong>Die</strong> solistische und kammermusikalische Literatur wird von Maria<br />

Egelhof unterrichtet, Probespiel und simultanes Orchesterspiel<br />

werden unter Leitung von Radboud Oomens trainiert. Als<br />

Klavierbegleiterin steht Irina Kolesnikova durchgehend zur<br />

Verfügung.<br />

Eine ausführlichere Beschreibung des Kurses und die ausgewählten<br />

Orchesterstellen sind bei der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

abrufbar.<br />

Leitung:<br />

Maria Egelhof, Professorin<br />

an der Musikhochschule Lübeck<br />

Radboud Oomens, Erster Geiger<br />

im NDR-Sinfonieorchester Hamburg.<br />

www.radboudoomens.de<br />

Teilnehmerzahl:<br />

max. 20 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Montag, 15. März 2010, 9:30 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 15. März 2010, 10 Uhr<br />

Ende des Kurses: Freitag, 19. März 2010, ca. 21 Uhr<br />

Abschlusskonzert: Freitag, 19. März, 17 Uhr in der <strong>Landesmusikakademie</strong>,<br />

Studio Felix Mendelssohn<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im<br />

Einzelzimmer 260 €, im Doppelzimmer 210 €,<br />

im Mehrbettzimmer (max. 4 Personen) 190 €<br />

Nach vorheriger Anmeldung ist eine Anreise am 14. oder eine<br />

Abreise am 20. März nach dem Frühstück preiswert möglich.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!