27.04.2014 Aufrufe

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JugendEnsembleNeueMusik<br />

Rheinland-Pfalz / Saarland<br />

Junge Musik Rheinland-Pfalz<br />

Das JugendEnsembleNeueMusik<br />

wurde 1991 auf Initiative von Prof.<br />

Dr. Karl-Josef Müller als rheinlandpfälzisches<br />

Landesjugendensemble<br />

gegründet. Seit 2003 wird die bundesweit<br />

immer noch einzigartige Formation in gemeinsamer<br />

Trägerschaft der Landesmusikräte Rheinland-Pfalz und Saarland<br />

weitergeführt und steht mittlerweile unter der künstlerischen<br />

Leitung von Walter Reiter.<br />

Zweimal jährlich treffen sich qualifizierte Jugendliche zu Arbeitsphasen<br />

und erarbeiten in ständig wechselnden Besetzungen<br />

mit verschiedenen Dirigenten und Dozenten Werke, die für<br />

die Musik und die musikalischen Denkweisen des 20. und 21.<br />

Jahrhunderts repräsentativ und stilbildend sind. <strong>Die</strong> Programmatik<br />

wird ergänzt durch Komponistenportraits und thematische<br />

Konzerte.<br />

Als Anschlussförderung des Wettbewerbs „Jugend musiziert“<br />

bietet das Ensemble jungen Musikern die Möglichkeit, sich frühzeitig<br />

im kammermusikalischen Zusammenspiel mit zeitgenössischer<br />

Musik zu beschäftigen. <strong>Die</strong> Konzerte im Anschluss an die<br />

jeweiligen Arbeitsphasen dienen sowohl der Einübung in die<br />

professionelle musikalische Präsentation als auch der Vermittlung<br />

Neuer Musik. In Zukunft werden verstärkt Konzerte mit Einführungen<br />

in Schulen stattfinden und auch die Zusammenarbeit<br />

mit Veranstaltern, Festivals und Museen, die zeitgenössische<br />

Kunst präsentieren, wird intensiviert.<br />

31. Arbeitsphase: Musik und Raum, Vorbereitung eines Projekts<br />

im Rahmen des „ Netzwerks neue Musik“<br />

16. - 23. Mai 2010, Bundes- und <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinsberg,<br />

Leitung: Gerhard Stäbler<br />

32. Arbeitsphase: Realisation des o. g. Projektes mit Konzerten<br />

in Kaiserslautern, Ludwigshafen und Aschaffenburg, JENM mit<br />

diversen Satellitenensembles<br />

19. - 26. September 2010<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz, Neuwied/Engers<br />

Leitung: Gerhard Stäbler und Walter Reiter<br />

Künstlerische Leitung: Walter Reiter<br />

Liliencronstraße 30, 60320 Frankfurt am Main<br />

Tel. 0 69 - 56 04 34 59; E-Mail: w-reiter@web.de<br />

Ansprechpartner des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz:<br />

Walter Schumacher-Löffler<br />

Brambachweg 5, 64297 Darmstadt<br />

Tel. 0 61 51 - 59 35 90<br />

Ausführliche Infos und der aktuellste Planungsstand<br />

einschließlich der Programme finden sich unter<br />

http://www.jenm-rlp.de<br />

E-Mail: schumacherloeffler@web.de<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!