27.04.2014 Aufrufe

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wettbewerbsvorbereitung für Duos<br />

(Klarinette / Klavier) und für Klavierkammermusik<br />

mit I. Egermann (Klarinette) und N. Adomeit (Klavier)<br />

03 Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Januar 2010<br />

Der Kurs eignet sich als Vorbereitung auf den Wettbewerb<br />

„Jugend musiziert“. Auch wer gezielt auf einen besonderen Auftritt<br />

hinarbeitet, ist ebenso willkommen wie Instrumentalistinnen<br />

und Instrumentalisten, die sich fortbilden wollen, ohne an einem<br />

Wettbewerb teilzunehmen. Eingeladen sind Duos in der Besetzung<br />

Klarinette und Klavier oder kammermusikalische Besetzungen<br />

mit Bläsern und Klavier oder mit Blasinstrumenten,<br />

Streichinstrumenten und Klavier, die sich für die Wertung in der<br />

Kategorie „Klavier-Kammermusik“ anmelden wollen.<br />

<strong>Die</strong> Literaturauswahl - sofern nicht durch ein Wettbewerbsprogramm<br />

vorgegeben - bleibt den Teilnehmerinnen / Teilnehmern<br />

überlassen. Bitte das Programm mit der Anmeldung an die<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong> schicken! Zu Kursbeginn stellen sich<br />

die Teilnehmer/innen intern vor. Das Abschlusskonzert im Studio<br />

Felix Mendelssohn der <strong>Landesmusikakademie</strong> ist öffentlich.<br />

Dem Zweck des Kurses entsprechend findet die musikalische<br />

Arbeit überwiegend in der Form des Offenen Unterrichts statt.<br />

Daneben stehen Präsenz-, Auftritts- und Vorspieltraining auf<br />

dem täglichen Arbeitsprogramm.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Iris Egermann studierte in Koblenz und Köln bei Franz Klein<br />

und Armin Ziegler. 1997 legte sie die künstlerische Reifeprüfung<br />

ab. Seit 1996 unterrichtet sie am Landesmusikgymnasium<br />

in Montabaur und an der Musikschule Koblenz. Ein Klarinettentrio<br />

aus ihrer Klasse erhielt 2005 den ersten Preis im Bundeswettbewerb<br />

„Jugend Musiziert“.<br />

Natalia Adomeit studierte Klavier am Konservatorium in St. Petersburg.<br />

Nach ihrem Examen unterrichtete sie an der Gewerkschaftshochschule<br />

(Universität) für Kultur in St. Petersburg und<br />

an der Musikschule in Puschkin. 1991 kam sie nach Montabaur,<br />

um zunächst im Rahmen einer Schulpartnerschaft am Landesmusikgymnasium<br />

zu unterrichten. Anschließend übernahm sie<br />

eine Vollzeitstelle für Klavier. Aus ihrer Unterrichtstätigkeit sind<br />

zahlreiche Preisträger/innen und Musikstudierende hervorgegangen.<br />

Teilnehmerzahl: max. 10 Duos oder Ensembles<br />

Anreise:<br />

Freitag, 8. Januar 2010, 16 Uhr<br />

Kursbeginn: Freitag, 8. Januar 2010, 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 10.1. 2010, n. d. Abschlusskonzert<br />

Abschlusskonzert: Sonntag, 10.1. 2010, 17 Uhr in der <strong>Landesmusikakademie</strong>,<br />

Studio Felix Mendelssohn<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

100 €, im Doppelzimmer 80 €, im<br />

Mehrbettzimmer (max. 4 Personen) 70 €<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!