27.04.2014 Aufrufe

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tanzen in der Schule<br />

Ein Kreativpaket mit Ideen, tänzerischen Spielen, Bodypercussion<br />

und Gesang für alle, die mit Kindern und Jugendlichen tanzen wollen<br />

37 Donnerstag, 9. bis Samstag, 11. September 2010<br />

Tanzen aus Spaß an der Freude - warum nicht? Tanzen und dabei<br />

den Körper als künstlerisches Ausdrucksmittel entdecken -<br />

erst recht! Und noch mehr: Tanzen als musikalische Bewegung<br />

hilft heranwachsenden Menschen, sich selbst zu finden und<br />

„bei sich“ zu bleiben. Tanzen trägt dazu bei, Persönlichkeit zu<br />

entwickeln und sie zu stabilisieren.<br />

Jeder, der mit Kindern und Jugendlichen tanzen möchte, kann<br />

diese Wirkungen initiieren, fördern und im pädagogischen Alltag<br />

unterstützen. Dazu erforderliches „Handwerkszeug“ zu vermitteln,<br />

ist Ziel dieses Kurses, zu dem Lehrer/innen aller Schularten<br />

und Schulstufen eingeladen sind. <strong>Die</strong> Teilnehmer/innen<br />

erhalten Tipps und Tricks, wie sie ihre Schüler/innen in Bewegung<br />

bringen können, entwickeln sich aber auch selbst tänzerisch<br />

weiter. Eine Ausstellung tanzpädagogischer Fachliteratur<br />

ergänzt den Kursunterricht, der sich durch einen hohen Anteil<br />

an tänzerischer und tanzpädagogischer Praxis auszeichnet.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Bitte Sportkleidung, (rutschfeste und andere) Socken oder<br />

Schläppchen (keine Turnschuhe!) und eine Isomatte mitbringen.<br />

Seraina Stoffel, Dipl. Tanzpädagogin, Tänzerin und Choreografin,<br />

arbeitet als Lehrbeauftragte für Tanz an der Hochschule<br />

für Musik Saar. Sie leitet „PLATTFORM 3“, Zentrum für Tanz und<br />

Musik in Saarbrücken und unterrichtet dort fortlaufende Tanzklassen<br />

in den Bereichen Zeitgenössischer Tanz, Choreografie<br />

und Körperarbeit.<br />

Als künstlerische Leiterin der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz<br />

im Saarland e.V. konzipiert und koordiniert sie das Projekt „Tanz<br />

in der Schule“. Seit 2006 arbeitet sie im Ausbildungsteam der<br />

zertifizierten Ausbildung für Erzieher/innen im Saarland mit und<br />

ist bundesweit in Fortbildungsprojekten für Pädagoginnen und<br />

Pädagogen tätig.<br />

Ihr pädagogisches Wirken umfasst Unterricht mit Kindern, Jugendlichen<br />

und Erwachsenen sowie Aus- und Fortbildungen für<br />

tanzpädagogisch Tätige in diesen drei Bereichen.<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Anreise:<br />

Kursbeginn:<br />

Abreise:<br />

Gebühren:<br />

max. 25 Teilnehmer/innen<br />

Donnerstag, 9. September 2010, 16 Uhr<br />

Donnerstag, 9. September 2010, 17 Uhr<br />

Samstag, 11. September 2010, 15 Uhr<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

110 €, im Doppelzimmer 90 € (Studierende<br />

70 €)<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1037 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!