27.04.2014 Aufrufe

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musik ab 50plus: Singen im Advent<br />

Zeit der Stille - Zeit der Lieder<br />

Weihnachtliches Singen für Menschen jenseits der Lebensmitte<br />

51 Montag, 6. bis Donnerstag, 9. Dezember 2010<br />

Den weihnachtlichen Festkreis hat die europäische Kulturgeschichte<br />

üppiger mit Liedern bedacht als jede andere Jahreszeit.<br />

Offensichtlich haben die Menschen zu diesem Anlass besonders<br />

gern gesungen. <strong>Die</strong>ser Kurs bietet älteren Menschen<br />

Gelegenheit, zusammen mit anderen und mit fachkundiger Anleitung<br />

ausgiebig alte und neue Advents- und Weihnachtslieder<br />

zu singen. Eingeladen sind alle, die immer schon gern gesungen<br />

haben, und die, die es zum ersten Mal versuchen wollen.<br />

Auch wer Anregungen sucht, wie man in seiner Umgebung<br />

Menschen für das Singen begeistern kann oder wer bereits regelmäßig<br />

eine Singgruppe anleitet, ist angesprochen und willkommen.<br />

Inhalte:<br />

Vom Umgang mit der alternden Stimme<br />

Stimme, Atem, Körper<br />

Einstimmiges Singen (vorwiegend<br />

deutschsprachige Lieder, Kanons u. a. m.)<br />

Tanz- und Bewegungslieder<br />

Chorische Stimmbildung und Einzelstimmbildung<br />

<strong>Die</strong> endgültige Auswahl der Lieder richtet sich nach der Zusammensetzung<br />

des Kurses und den Interessen der Teilnehmer/<br />

innen. Instrumente mitzubringen ist erwünscht, aber nicht erforderlich.<br />

Alle Teilnehmer/innen bringen bitte bequeme Kleidung<br />

mit, Iso-Matten sind vorhanden. <strong>Die</strong> <strong>Landesmusikakademie</strong> ist<br />

barrierefrei ausgebaut. In der Leitung arbeiten eng zusammen:<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Willi Becker studierte Schulmusik, Chorleitung und Gesang.<br />

Seit vielen Jahren arbeitet er mit verschiedenen Chorformationen.<br />

Von 1985 bis 1995 war er Gesamtleiter des Landesjugendchores<br />

Rheinland-Pfalz. Den Vokalbereich der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

leitete er von 1995 bis 1999. Seitdem arbeitet er in<br />

der Projektleitung Musik im „Kultursommer Rheinland-Pfalz“.<br />

Edeltraud Rupek studierte klassischen Gesang in Mannheim<br />

und Würzburg, wo sie ihr Diplom als Gesangslehrerin und ihren<br />

künstlerischen Abschluss erhielt. Als Sängerin begann sie eine<br />

breit gefächerte Tätigkeit, die auch Auftritte in Rundfunk und<br />

Fernsehen sowie CD-Produktionen umfasst. Ihr Repertoire<br />

reicht von Klassik über Chanson bis hin zu eigenen Solo-Shows<br />

u. a. „Weill nur die Liebe zählt“, zu der 2007 eine CD erschien.<br />

Edeltraud Rupek unterrichtet in Anlehnung an die funktionale<br />

Lichtenberg-Methode. Internet: www.mezzo-volldazwischen.de<br />

Teilnehmerzahl: max. 25 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Montag, 6. Dezember 2010, 11.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 6. Dezember 2010, 12 Uhr<br />

Ende des Kurses: Donnerstag, 9. Dezember 2010, 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

190 €, im Doppelzimmer 170 €<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!