27.04.2014 Aufrufe

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spektrum Villa Musica: Musiktrainer<br />

Sportlich Musik und musikalisch Sport machen mit Erwin Stache<br />

25 Montag, 7. bis Mittwoch, 9. Juni 2010<br />

Musik und Sport haben mehr gemeinsam als man denkt: Perfektion,<br />

Leistungssteigerung, Trainingskonzepte, Haltung, Begabung,<br />

Freizeitgestaltung - davon sprechen Sportler wie auch<br />

Musiker. Virtuosität und Leistung faszinieren hier wie dort, sind<br />

aber dennoch nicht unbedingte Voraussetzung, um Musik zu<br />

machen oder um Sport zu treiben.<br />

In diesem Kurs können Musik- und Sportlehrer/innen entdecken,<br />

wie man Sportgeräte als Klangerzeuger nutzen kann und<br />

auf welche Weise Schülerinnen und Schüler der 7. bis 13.<br />

Klasse angeregt werden können, solche Möglichkeiten kreativ<br />

zu nutzen. Dabei werden die Teilnehmer/innen auch angeleitet,<br />

die teilweise absonderlich aussehenden „Trainingsmaschinen“<br />

elektronisch zu präparieren. Unter Berücksichtigung der technischen<br />

Voraussetzungen und entsprechend dem Leistungsvermögen<br />

der Schüler/innen werden Sensoren verwendet, bei Bedarf<br />

werden auch einfache elektronische Schaltungen aufgebaut.<br />

Sog. „Bewegungstransformer“ - eine Entwicklung des Dozenten<br />

- werden genutzt, um Fitnessgeräten einen neuen Inhalt<br />

zu geben. Sprungbretter, Hometrainer, Legshaper, Nordic-<br />

Walker, Springseile, Boxsäcke u. a. m. werden zu außergewöhnlichen<br />

Musikinstrumenten umfunktioniert.<br />

Ziel ist es, kreative Gestaltungsarbeit zu entfalten, an deren Ende<br />

ein Musik-Bewegungsstück steht. Groteske Verknüpfungen<br />

zwischen Mensch, Maschine und Verfremdung von Sportgeräten<br />

schließen durchaus beabsichtigte humorvolle Elemente ein.<br />

Geeignet für Schulveranstaltungen jeder Art!<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Erwin Stache erhielt Klavierunterricht und baute als Jugendlicher<br />

in Leipzig unter erheblichen Schwierigkeiten mit der Materialbeschaffung<br />

in der DDR ein elektronisches Musikinstrument.<br />

Er studierte Mathematik und Physik, wandte sich aber später<br />

der Musik zu. Auch mit Kunst und Neuer Musik beschäftigte er<br />

sich. „Atonor“, eine von ihm mit jungen Leuten gegründete<br />

Gruppe, musiziert mit seinen Klangobjekten. Mit eigenen Solokonzerten,<br />

Ausstellungen und Workshops ist er u. a. in Europa,<br />

Amerika, Asien und Afrika zu Gast. Weitere Informationen:<br />

www.erwin-stache.de oder www.atonor.de<br />

Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Montag, 7. Juni 2010, 16 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 7. Juni 2010, 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: Mittwoch, 9. Juni 2010, 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

110 €, im Doppelzimmer 90 € (Studierende<br />

70 €)<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1025 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!