27.04.2014 Aufrufe

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chanson, Schlager, (Kabarett-)Lied<br />

Workshop mit Annette Postel<br />

31 Montag, 19. bis Mittwoch, 21. Juli 2010<br />

In diesem Kurs soll die „goldene“ Zeit der Kabaretts und Schlagers<br />

wieder aufleben: Stücke von Friedrich Hollaender, Kurt<br />

Weill /Bertolt Brecht oder Tanz- bzw. Filmschlager aus dieser<br />

Zeit, wie sie z.B. Zarah Leander, Hans Albers oder Marlene<br />

<strong>Die</strong>trich gesungen haben, werden in neuer Frische erklingen.<br />

Ein modernes Kabarettlied, ein Kreisler-Couplet oder ein Liedermacherstück<br />

kann ebenfalls zum Repertoire gehören. Auch wer<br />

einen anspruchsvollen Schlager erarbeiten will oder ein selbst<br />

geschriebenes Lied mit lustigem, nachdenklichem oder kritischem<br />

Text mitbringt, ist in diesem Kurs gut aufgehoben. Der<br />

Schwerpunkt liegt unabhängig vom jeweiligen Repertoire auf<br />

der stimmlichen Arbeit, Gesangsunterricht inklusive, auch am<br />

klassischen Repertoire!<br />

Mit Anleitung der Dozentin gehen die Kursteilnehmer/innen auf<br />

die Suche nach ihrer Stimme und ihrer persönlichen Interpretation.<br />

Sie lernen Neues kennen, lernen daran zu arbeiten, Lied<br />

und Vortrag zu strukturieren und überzeugend in eine neue Rolle<br />

zu schlüpfen. <strong>Die</strong>sem Zweck dienen Stimmbildungs- und<br />

Körperübungen. Gezieltes Training hilft, das Lampenfieber abzubauen.<br />

Singerfahrung im Chor oder als Solist/in wird vorausgesetzt, Notenkenntnisse<br />

sind hilfreich. <strong>Die</strong> Teilnehmer/innen sollten vor<br />

Kursbeginn selbständig zwei Solostücke (mindestens ein deutsches<br />

Lied der 20er Jahre) einstudieren, an denen im Verlauf<br />

des Kurses gearbeitet wird.<br />

An allen Kurstagen steht Joe Völker als erfahrener Klavier-Korrepetitor<br />

zur Verfügung. Informationen: www.pianojoe.de<br />

Annette Postel, Sängerin und Gesangspädagogin, erhielt den<br />

1. Preis des Bundeswettbewerbs Chanson, gewann den Lotte-<br />

Lenya-Gesangswettbewerb der Kurt-Weill-Foundation New York<br />

und wurde mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet.<br />

Sie unterrichtet in Anlehnung an die funktionale Lichtenberg-Methode,<br />

die Stimmhygiene, Natürlichkeit und Freiheit<br />

im Klang in den Vordergrund stellt. Weitere Informationen:<br />

www.annette-postel.de<br />

Teilnehmerzahl: max. 8 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Montag, 19. Juli 2010, 16 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 19. Juli 2010, 17 Uhr<br />

Abreise:<br />

Mittwoch, 21.7., nach d. Abschlusskonzert<br />

Abschlusskonzert: Mittwoch, 21.7., 17 Uhr in der <strong>Landesmusikakademie</strong>,<br />

Studio Felix Mendelssohn<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

120 €, im Doppelzimmer 100 € (Studierende<br />

70 €)<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1031 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!