27.04.2014 Aufrufe

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufsbegleitende Weiterbildung<br />

„Elementare Musikpädagogik“<br />

Lehrgang mit Abschlussprüfung in fünf Seminarphasen<br />

veranstaltet vom Landesverband der Musikschulen in Rheinland-Pfalz<br />

und der <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz<br />

01.1 Samstag, 10. bis Mittwoch, 14. April 2010<br />

01.2 Montag, 20. bis Freitag, 24. September 2010<br />

01.3 Sonntag, 2. bis Freitag, 7. Januar 2011<br />

01.4 Mittwoch, 23. bis Sonntag, 27. März 2011<br />

01.5 Donnerstag, 16. bis Samstag, 18. Juni 2011<br />

Der berufsbegleitende Lehrgang dient der Erweiterung von Fähigkeiten,<br />

die durch ein Musikstudium oder in mehrjähriger beruflicher<br />

Erfahrung erworben wurden. Er ist daher kein Ersatz für<br />

ein Studium an einer Ausbildungsstätte für Musikberufe, sondern<br />

eine Weiterbildung entsprechend § 12 Hochschulrahmengesetz.<br />

Der berufsbegleitende Lehrgang wendet sich an Musiker/innen,<br />

die eine professionelle Qualifikation zum Unterrichten im Bereich<br />

der Elementaren Musikerziehung für Kleinkinder, Kinder<br />

und Erwachsene entsprechend den VdM-Lehrplänen erwerben<br />

möchten. Der Lehrgang wird von der Hochschule für Musik<br />

Mainz zertifiziert.<br />

Zugelassen werden Bewerber/innen mit abgeschlossener Berufsausbildung<br />

als Musikschullehrer/in, Schulmusiker/in, Instrumentallehrer/in<br />

oder einem anderen pädagogischen Berufsabschluss<br />

mit Berufspraxis von mindestens einem Jahr in einem<br />

pädagogischen Beruf. Bewerber/innen ohne abgeschlossene<br />

Berufsausbildung können in Ausnahmefällen aufgenommen<br />

werden, wenn sie eine mindestens 3-jährige Tätigkeit in einem<br />

der oben genannten Berufsfelder nachweisen können.<br />

Voraussetzung für die Zulassung zum Lehrgang ist die Teilnahme<br />

am Orientierungskurs.<br />

Dozententeam:<br />

Prof. Werner Beidinger<br />

Thomas Holland-Moritz Christa Schäfer<br />

Andrea Lips<br />

Monika Schelske-Flöter<br />

Wolfgang Schmidt-Köngernheim (Leitung)<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Teilnehmerzahl: mind. 15, max. 25 Teilnehmer/innen<br />

Anreise / Abreise: jeweils um 16 Uhr<br />

Gebühren: inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzel<br />

zimmer 3 Teilzahlungen: 850 €, 700 €, 500 €,<br />

im DZ 3 Teilzahlungen: 800 €, 600 €, 500 €,<br />

im MZ 3 Teilzahlungen: 750 €, 550 €, 500 €<br />

Zahlungstermine: 1. April 2010, 1. Januar 2011, 1. Mai 2011<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1001 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!