27.04.2014 Aufrufe

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stimmklang und Performance<br />

Voice coaching und Korrepetition in Klassik und Pop<br />

mit Werner Schüßler und Wolfgang Thomas<br />

29 Mittwoch, 7. bis Freitag, 9. Juli 2010<br />

Am solistischen Singen Interessierte aller Lebensalter sind eingeladen,<br />

ihren Stimmklang zu verbessern und an der Präsentation<br />

ihrer Lieder, Arien und Pop-Songs zu feilen. Eigene Noten<br />

können mitgebracht werden, eine Auswahl geeigneter Literatur<br />

wird aber auch vor Ort zur Verfügung stehen. <strong>Die</strong> Teilnehmer/<br />

innen senden bitte mit ihrer Anmeldung ihre selbst ausgewählten<br />

Stücke an die <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz.<br />

Hauptthemen:<br />

Energie ist nicht Lautstärke.<br />

Hört man mich ohne Mikrofon überhaupt?<br />

Worin unterscheiden sich Klassik und Pop?<br />

„Ich möchte mich gerne trauen, aber...“<br />

Singen im Ensemble - Singen als Solist<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Das Konzept des Kurses besteht aus einer Verknüpfung von individueller<br />

Stimmarbeit mit dem gesungenen Vortrag vor der<br />

Gruppe. Eine interne Präsentation beschließt den Kurs.<br />

Als Korrepetitor steht Wolfgang Thomas während der gesamten<br />

Dauer des Kurses zur Verfügung.<br />

Werner Schüßler arbeitet als Stimmbildner, Gesangspädagoge<br />

und Ensembleleiter an der Musikschule Nieder-Olm sowie für<br />

den Chorverband RLP, für Gymnasien des Landes und für weitere<br />

Institutionen der musikalischen Bildung innerhalb und außerhalb<br />

von Rheinland-Pfalz.<br />

Wolfgang Thomas Schulmusiker und Klavierbegleiter in diversen<br />

Gesangsprojekten im Rhein/Main-Gebiet verfügt über reiche<br />

Erfahrung im Begleiten und Gestalten von Jazz, Rock, Pop<br />

und Klassik. Er ist bekannt als Pianist von Jill Gaylord‘s Jazz<br />

Connection.<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12, max. 14 aktive Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Mittwoch, 7. Juli 2010, 16.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 7. Juli 2010, 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: Freitag, 9. Juli 2010, 17 Uhr<br />

Präsentation: Freitag, 9. Juli 2010, 16 Uhr in der <strong>Landesmusikakademie</strong>,<br />

Studio Felix Mendelssohn<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

120 € im Doppelzimmer 90 € (Studierende<br />

70 €)<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1029 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!