27.04.2014 Aufrufe

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperationen und Partner<br />

<strong>Die</strong> <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz <strong>dankt</strong> zahlreichen<br />

Institutionen und Kooperationspartnern:<br />

Alle Lehrerfortbildungskurse (Nr. 1, 4, 8, 11, 12, 14, 18, 20,<br />

21, 23, 24, 25, 28, 29, 31, 33, 37, 40, 41, 47, 48, und 49) sind<br />

Veranstaltungen im Rahmen eines Kooperationsvertrags mit<br />

dem Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische<br />

Beratung des Landes Rheinland-Pfalz (IFB). Sie<br />

werden vom IFB finanziell gefördert, von den Schulmusikverbänden<br />

AfS und VDS unterstützt und sind als dienstlichen<br />

Interessen dienend anerkannt. Daher finden<br />

die für Fortbildungsveranstaltungen geltenden<br />

Regelungen bezüglich des Urlaubs- und<br />

Versicherungsschutzes Anwendung. Fahrtkosten<br />

können nicht übernommen werden.<br />

Anmeldungen zu diesen Kursen richten Sie bitte ausschließlich<br />

an die <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz.<br />

Der fünfteilige Lehrgang zum Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten<br />

„Bläser? Klasse!“ (Nr. 11) sowie die Kurse „Für<br />

Leiterinnen: Bläser? Klasse!“ (Nr. 21 und 47) werden in Kooperation<br />

mit der Akademie für Musikpädagogik e.V. durchgeführt.<br />

<strong>Die</strong> Fortbildungskurse für Musik- und Sportlehrer/innen<br />

„Musiktrainer“ (Nr. 25) und „Sportmusik“ (Nr. 49) werden als<br />

Projekt des Spektrums Villa Musica gefördert durch das<br />

Netzwerk Neue Musik.<br />

<strong>Die</strong> Kurse zu Themen des Musikmanagements (Nr. 52 bis 63)<br />

und das 6-teilige Seminar „Vereine führen - ehrenamtlich,<br />

sicher!“ werden als Kooperationskurse mit dem Kulturbüro<br />

Rheinland-Pfalz veranstaltet.<br />

Anmeldeadresse:<br />

Kulturbüro Rheinland-Pfalz<br />

Mayer-Alberti-Str. 11<br />

56070 Koblenz<br />

Der erstmals angebotene fünfteilige Fortbildungskurs<br />

„Gesangsklasse 5 / 6“ (Nr. 14) und der Kurs „Oper macht<br />

Schule“ Nr. 20) werden in Partnerschaft mit<br />

dem Verband Deutscher Schulmusiker<br />

(VDS) durchgeführt.<br />

Partner der Klavierkurse „Für Konzert und Unterricht“ (Nr. 32)<br />

„Klavier spielen ohne Umweg“ (Nr. 34):<br />

Piano Thilemann GmbH<br />

Bismarckstr. 17 - 19 Schlossstr. 35<br />

56564 Neuwied 56068 Koblenz<br />

Tel. 02631 / 8711-0 0261 / 300 160<br />

Fax 02631 / 22461 0261 / 300 180<br />

E-Mail: info@piano-thilemann.de<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!