27.04.2014 Aufrufe

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wettbewerbsvorbereitung für<br />

Streicher/innen mit Begleitpartner/in<br />

oder Streicherkammermusik<br />

mit Martina Graf, Klementina Pleterski und Stefan Welsch<br />

07 Freitag, 22. bis Sonntag, 24. Januar 2010<br />

<strong>Die</strong>ser Kurs eignet sich zur Vorbereitung auf den Wettbewerb<br />

„Jugend musiziert“, 2010 ausgeschrieben für Streichinstrumente<br />

und Begleitpartner, aber auch für Ensembles, die in der Wertung<br />

„Klavierkammermusik“ (2-5 Spielende: Streichinstrumente<br />

und Klavier oder Klavier und Streich- und Blasinstrumente) teilnehmen.<br />

Auch Schüler/innen oder Studierende, die an ihrer Sololiteratur<br />

arbeiten wollen, sind eingeladen. Darüber hinaus sind<br />

Teilnehmer/innen willkommen, die sich fortbilden wollen, ohne<br />

an einem Wettbewerb teilzunehmen oder daran interessiert<br />

sind, den Stand ihres Könnens vor sich selbst und vor anderen<br />

zu überprüfen. Dem Zweck des Kurses entsprechend findet<br />

die musikalische Arbeit überwiegend in der Form des Offenen<br />

Unterrichts statt. Daneben stehen Präsenz-, Auftritts- und Vorspieltraining<br />

auf dem täglichen Arbeitsprogramm. <strong>Die</strong> Ensembles<br />

teilen bitte mit ihrer Anmeldung ihre Werkauswahl<br />

mit und bringen zum Kurs die Partituren der jeweiligen Stücke<br />

mit.<br />

Martina Graf studierte Klavier (Solofach) in Sao Paulo sowie<br />

Kammermusik und Liedbegleitung in Frankfurt. Eine 1990 eingespielte<br />

CD wurde in Frankreich mit dem „Diapason d‘Or“ ausgezeichnet.<br />

International ist sie als Solistin, Kammermusikerin<br />

und Liedbegleiterin bekannt. Seit 2002 arbeitet sie als Dozentin<br />

für Korrepetition an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt.<br />

Klementina Pleterski studierte Violine bei den Professoren Igor<br />

Ozim und Gorjan Kosuta. Kammermusikunterricht erhielt sie u.<br />

a. vom Amadeus-Quartett. Sie widmet sich seit 1989 neben ihrer<br />

Konzerttätigkeit dem Unterrichten, seit 1995 auch am Landesmusikgymnasium<br />

Rheinland-Pfalz in Montabaur.<br />

Stefan Welsch studierte Violoncello bei Prof Peter Buck in<br />

Stuttgart und Prof. Gert von Bülow in Rostock. Seit 1999 unterrichtet<br />

er an der Akademie für Tonkunst Darmstadt und seit<br />

2005 am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz. Seit 2002 ist<br />

er Dozent beim JSO Hessen. Stefan Welsch musiziert u. a. im<br />

Chagall-Quartett, im Georg-Büchner-Trio und ist Mitglied im Ensemble<br />

„Colalaila Classic“ (Klezmer, Jazz und Klassik).<br />

Teilnehmerzahl: max. 20 Ensembles (40 Teilnehmer/innen)<br />

Anreise:<br />

Freitag, 22. Januar 2010, 14 Uhr<br />

Kursbeginn: Freitag, 22. Januar 2010, 15 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 24. Januar 2010,<br />

nach dem Abschlusskonzert<br />

Abschlusskonzert: Sonntag, 24.1. 2010, 16 Uhr in der <strong>Landesmusikakademie</strong>,<br />

Studio Felix Mendelssohn<br />

Gebühren: inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

100 €, im Doppelzimmer 80 €, im<br />

Mehrbettzimmer (max. 4 Personen) 70 €<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!