27.04.2014 Aufrufe

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musical:<br />

„There‘s no business like show business!“<br />

19 Montag, 5. bis Freitag, 9. April 2010<br />

Sie singen gerne, wollen aber mehr - mehr Ausdrucksmöglichkeiten?<br />

Sie suchen nach Möglichkeiten, Singen, Tanzen und<br />

Schauspiel zu kombinieren? Vier Tage lang stellt ein Fachteam<br />

seine Erfahrung zur Verfügung, um die dazu erforderlichen<br />

Grundfertigkeiten im Einzel- und im Gruppenunterricht zu erlernen.<br />

Dabei kann die unerschöpfliche Kreativität beim Singen<br />

entdeckt werden, wenn es mit Tanz und Schauspiel verbunden<br />

ist. Auswirkungen auf die Beseitigung von Blockaden, effizientes<br />

Atmen und griffigen Stimmsitz stellen sich ein. Schließlich<br />

gilt es, Emotionen zu empfinden und umzusetzen. Kursinhalte:<br />

Klassische Stimmbildung<br />

Gesangstechnik und Stilistik für Musical<br />

Songinterpretation<br />

Bühnenpräsentation, Choreografie und Tanz<br />

Jede/r Teilnehmer/in ist gehalten, zwei bis drei Lieder auswendig<br />

vorzubereiten. Alle Teilnehmer/innen teilen bitte ihr Arbeitsprogramm<br />

bei der Anmeldung mit und geben kurz Auskunft<br />

über ihre bisherige Erfahrung mit den darstellenden Künsten.<br />

Mit der Pianistin Ulrike Payer steht für die gesamte Dauer des<br />

Kurses eine speziell mit Gesang sehr erfahrene Korrepetitorin<br />

durchgehend zur Verfügung. 2007 hat sie beim Schleswig-<br />

Holstein Musik Festival Bobby McFerrin korrepetiert und im Dialog<br />

mit dem weltberühmten Sänger improvisiert.<br />

Panda van Proosdij studierte an der Akademie für Tanz in Rotterdam.<br />

Sie choreografierte und inszenierte Musicals und Opern<br />

in Holland, arbeitet für L‘Oréal und weltweit als Model Coach für<br />

Shows. Außerdem unterrichtet sie an der Musiktheaterakademie<br />

Codarts in Rotterdam.<br />

<strong>Die</strong> Sopranistin Judith Janzen betreibt das private Gesangsstudio<br />

„Bühne frei“ - eine Schule für darstellende Künste. Sie leitet<br />

über 20 Jahre den Kinder- und Jugendchor „Juventus Vocalis“<br />

und ist Gesangspädagogin an der Musikschule Rhein-Pfalz.<br />

Von 1999 bis 2009 Jahren leitete sie die Domsingschule Speyer.<br />

Seit 2002 ist sie Lehrbeauftragte an der Hochschule des<br />

Saarlandes für Musik und Theater und gehört seit einigen Jahren<br />

dem Vorstand des BDG an.<br />

Fragen bitte an judith.janzen@t-online.de<br />

Ausführliche Informationen: www.juventusvocalis.de<br />

Teilnehmerzahl: max. 30 Teilnehmer/innen ab 14 Jahre<br />

Anreise:<br />

Montag, 5. April 2010, 13 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 5. April 2010, 14 Uhr<br />

Ende des Kurses: Freitag, 9. April 2010, ca. 21 Uhr<br />

Präsentation: Freitag, 9. April 2010, 19 Uhr in der Aula<br />

der Christiane-Herzog-Schule<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im<br />

Einzelzimmer 320 €, im Doppelzimmer 280 €,<br />

im Mehrbettzimmer (max. 4 Personen) 265 €<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!