28.04.2014 Aufrufe

Lehrerordner - Morgenweb

Lehrerordner - Morgenweb

Lehrerordner - Morgenweb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit den Printmedien konkurrieren eine Fülle audiovisueller Medien. Vor allem Hörfunk und<br />

Fernsehen befriedigen ähnliche Bedürfnisse ihrer Konsumenten:<br />

Information, Unterhaltung, Bildung<br />

Ihre spezifischen Vor- und Nachteile sind jedoch so unterschiedlich, dass eine Verdrängung des einen<br />

Mediums durch die anderen nicht zu erwarten ist. Nach wie vor hat die Tageszeitung den<br />

audiovisuellen Medien gegenüber den Vorzug der gründlichen, wiederholbaren Information, vor allem<br />

im lokalen und regionalen Bereich. Sie bindet ihre Leser in weit geringerem Maße räumlich und<br />

zeitlich als Hörfunk und Fernsehen. Ein wesentlicher Vorteil von Hörfunk und Fernsehen ist jedoch,<br />

dass sie unmittelbares Miterleben von Ereignissen ermöglichen. Am Beispiel des Auftragsvolumens<br />

für Werbung lässt sich eindrücklich die These bestätigen, welchen Stellenwert die Tageszeitung in der<br />

Konkurrenz zu anderen Medien hat:<br />

„Was sich bei der Werbung zeigte, bestätigt die Lese- und Sehgewohnheiten des Publikums: Presse<br />

und Fernsehen verdrängen einander nicht, sondern ergänzen sich gegenseitig. Wer beispielsweise am<br />

Abend die Tagesschau oder Heute gesehen hat, liest trotzdem noch am nächsten Morgen die<br />

Nachrichten in der Zeitung.“<br />

Hermann Meyn, Massenmedien in der BRD, Berlin 1994<br />

o<br />

Bergsträßer Anzeiger 2013 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!