22.05.2014 Aufrufe

KVV SS 2013 (pdf) - Philosophisches Seminar - Uni.hd.de

KVV SS 2013 (pdf) - Philosophisches Seminar - Uni.hd.de

KVV SS 2013 (pdf) - Philosophisches Seminar - Uni.hd.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebauer, Michael HS: Descartes‘ Anthropologie, Psychologie und Ethik. Teil II 24<br />

Gebauer, Michael PS: Spinoza – Kurze Abhandlung 40<br />

Halfwassen, Jens HS: Philosophische Theorien <strong>de</strong>r Trinität 25<br />

Halfwassen, Jens HS: Platon, Politikos 24<br />

Halfwassen, Jens Kolloquium für Fortgeschrittene 49<br />

Halfwassen, Jens V: Neuplatonismus 18<br />

Hayatshahi, Maryam EPG II: Islamische Philosophie und Aufklärung 60<br />

Hayatshahi, Maryam PS: Islamische Philosophie, Aufklärung und die Mo<strong>de</strong>rne 40<br />

Heise, Jens V: Philosophie in Japan 18<br />

Herrmann, Markus PS: Ausgewählte Texte von Gottlob Frege 41<br />

Herrmann, Markus<br />

HS: Personale I<strong>de</strong>ntität: Bin ich noch dieselbe Person wie<br />

früher? 26<br />

Hindrichs, Gunnar PS: Philosophie <strong>de</strong>r Musik 42<br />

Jiang, Asher HS: Zentrale Texte <strong>de</strong>r analytischen Metaphysik 26<br />

Jiang, Asher PS: Der britische Empirismus und seine Theorien 42<br />

Koch, Anton Friedrich<br />

HS: Die physikalische Welt und mögliche Welten; interdisziplinär<br />

26<br />

Koch, Anton Friedrich Koll: Probleme <strong>de</strong>r Ersten Philosophie 49<br />

Koch, Anton Friedrich PS: Aristoteles, Metaphysik 42<br />

Koch, Anton Friedrich V: Einführung in Hegels Logik 19<br />

König Peter<br />

HS: Arthur C. Danto: Die Verklärung <strong>de</strong>s Gewöhnlichen.<br />

Eine Philosophie <strong>de</strong>r Kunst 27<br />

König, Peter Examenskolloquium 49<br />

König, Peter V: I<strong>de</strong>engeschichte <strong>de</strong>r Ethik III 19<br />

Lindén, Jan-Ivar<br />

HS: Aristotelische und mo<strong>de</strong>rne Naturphilosophie. Paradigmatische<br />

Texte im Vergleich 27<br />

Marschall-Bradl, Beate Fac<strong>hd</strong>idaktik I 50<br />

Marschall-Bradl, Beate Fac<strong>hd</strong>idaktik II 50<br />

Marthaler, A<strong>de</strong>le EPG II: Einführung in die Bioethik 29<br />

Marthaler, A<strong>de</strong>le HS: Einführung in die Bioethik 29<br />

McLaughlin, Peter HS: Natural selection and philosophical semantics 28<br />

McLaughlin, Peter Kolloquium 49<br />

Müller – Langner, Susanna HS: Medizinische Ethik 30<br />

Neuber, Simone HS: Husserls I<strong>de</strong>en I 28<br />

Obermeier, Monika:<br />

ÜK: Wissenschaftliches Arbeiten für Studieren<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Geisteswissenschaften<br />

48<br />

Omtzigt, Judith HS: Antike Ästhetik 29<br />

Primc, Nadia EPG I: Grundströmungen <strong>de</strong>r Moralphilosophie 55<br />

Primc, Nadia Propä<strong>de</strong>utikum: Einführung in die Philosophie 21<br />

Primc, Nadia ÜK: Grundprobleme <strong>de</strong>r Wissenschaftsphilosophie 47<br />

Sahm, Ingo EPG I: Einführung in Immanuel Kants Pflichtethik 55<br />

Sahm, Ingo EPG II: Einführung in die Bioethik 29<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!