22.05.2014 Aufrufe

KVV SS 2013 (pdf) - Philosophisches Seminar - Uni.hd.de

KVV SS 2013 (pdf) - Philosophisches Seminar - Uni.hd.de

KVV SS 2013 (pdf) - Philosophisches Seminar - Uni.hd.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweise<br />

1. Das Vorlesungsverzeichnis wird ständig aktualisiert! Achten Sie bitte daher auf Än<strong>de</strong>rungen.<br />

2. Die Orientierungsprüfung kann in allen Proseminaren absolviert wer<strong>de</strong>n.<br />

3. Lehrveranstaltungen beginnen in <strong>de</strong>r ersten Vorlesungswoche. Ausnahmen sind ausdrücklich<br />

erwähnt.<br />

4. Wenn nicht an<strong>de</strong>rs angegeben, beginnen die Lehrveranstaltungen c.t.<br />

5. Studieren<strong>de</strong> im Magisterstudiengang können alle Vorlesungen, Hauptseminare und<br />

(nach Rücksprache mit <strong>de</strong>m Dozenten) auch Kolloquien und Oberseminare belegen<br />

Abkürzungen HS Hauptseminar<br />

IK Interpretationskurs<br />

K Kolloquium / Oberseminar<br />

PS Proseminar<br />

VL Vorlesung<br />

BA: Bachelor<br />

P1 Einführung in die Philosophie<br />

P2 Einführung in die formale Logik<br />

P3 Interpretationskurs I<br />

GP Geschichte <strong>de</strong>r Philosophie<br />

- AMP Philosophie <strong>de</strong>r Antike und<br />

<strong>de</strong>s Mittelalters<br />

- NP Philosophie <strong>de</strong>r Neuzeit<br />

SP Systematische Philosophie<br />

-TP Theoretische Philosophie<br />

-PP Praktische Philosophie<br />

PW Philosophischer Wahlbereich<br />

ÜK Übergreifen<strong>de</strong> Kompetenzen<br />

MA: Master<br />

MSP Systematische Philosophie<br />

MGP Geschichte <strong>de</strong>r Philosophie<br />

MS Schwerpunktbildung<br />

MW Wahlmodul<br />

MK Kolloquium Wahlmodul<br />

MB Master - Beifachstudium<br />

LA - alt: Lehramt WPO<br />

PP Praktische Philosophie<br />

TP Theoretische Philosophie<br />

RP Religionsphilosophie<br />

AE Angewandte Ethik<br />

HdC Hauptlehren <strong>de</strong>s Christentums<br />

MA Mittelalter<br />

FD Fac<strong>hd</strong>idaktik<br />

LA - neu: Lehramt GymPo<br />

P1 Einführung in die Philosophie<br />

P2 Einführung in die formale Logik<br />

PP Praktische Philosophie<br />

TP Theoretische Philosophie<br />

WR Weltreligionen<br />

RP Religionsphilosophie<br />

PE Problemfel<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Ethik<br />

Hinweis auf die jeweilige Epoche: Antike, Mittelalter<br />

(MA),16.-18.Jh.,19.-20.Jh.<br />

FW1 Fachergänzen<strong>de</strong>s Wahlmodul I<br />

FW2 Fachergänzen<strong>de</strong>s Wahlmodul II<br />

FD1 Fac<strong>hd</strong>idaktik I<br />

FD2 Fac<strong>hd</strong>idaktik II<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!