22.05.2014 Aufrufe

KVV SS 2013 (pdf) - Philosophisches Seminar - Uni.hd.de

KVV SS 2013 (pdf) - Philosophisches Seminar - Uni.hd.de

KVV SS 2013 (pdf) - Philosophisches Seminar - Uni.hd.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Max von Sponeck, M.A.<br />

Bernard Williams: „Der<br />

Begriff <strong>de</strong>r Moral. Eine<br />

Einführung in die Ethik“<br />

2 Do 12-14 Klibanskyraum<br />

Der englische Philosoph Bernard Williams verfasste 1972 mit „Morality. An introduction<br />

into ethics“ eine ursprünglich als Teil einer allgemeinen Einführung in die Philosophie<br />

gedachte Einführung in die Ethik. Bei Williams han<strong>de</strong>lt es sich um einen <strong>de</strong>r wichtigsten<br />

Moralphilosophen <strong>de</strong>r zweiten Hälfte <strong>de</strong>s 20.Jahrhun<strong>de</strong>rts, <strong>de</strong>ssen Argumente die ethische<br />

Diskussion auf vielfältige Weise beeinflussten. Neben <strong>de</strong>r Lektüre ausgewählter<br />

Kapitel aus diesem preisgünstig zu erwerben<strong>de</strong>n Buch in <strong>de</strong>utscher Übersetzung, sollen<br />

auch zwei kürzere Aufsätze Williams diskutiert wer<strong>de</strong>n, die als Kopiervorlage zu Semesterbeginn<br />

bereitgestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Literatur: Bernard Williams „Der Begriff <strong>de</strong>r Moral. Eine Einführung in die Ethik“, Stuttgart<br />

(Reclam), 2007<br />

Anmeldung über LSF, siehe oben.<br />

Max von Sponeck, M.A.<br />

Hume: „Eine Untersuchung<br />

über die Prinzipien<br />

<strong>de</strong>r Moral.“<br />

2 Mi 12-14 R 117<br />

David Humes 1751 erstmalig erschienenes Werk “An Enquiry concerning the principles<br />

of Moral“ enthält nicht nur seine eigene auf seiner empiristischen Erkenntnistheorie aufbauen<strong>de</strong><br />

Theorie über das Wesen <strong>de</strong>r Ethik, son<strong>de</strong>rn eignet sich aufgrund <strong>de</strong>r klaren<br />

Gedankenführung Humes auch in hervorragen<strong>de</strong>r Weise als erster Einstieg in die philosophischen<br />

Reflexion über ethische Fragestellungen. In <strong>de</strong>m Proseminar wer<strong>de</strong>n ausgewählte<br />

Passagen aus Humes Buch diskutiert wer<strong>de</strong>n (primär wird dabei die <strong>de</strong>utsche<br />

Übersetzung benutzt wer<strong>de</strong>n, allerdings wird ein Blick auf das englische Original zuweilen<br />

unerlässlich sein).<br />

Literatur: David Hume, „ Eine Untersuchung über die Prinzipien <strong>de</strong>r Moral“, Stuttgart<br />

(Reclam), 2010<br />

Anmeldung über LSF, siehe oben.<br />

Dr. Brigitta – Sophie von<br />

Wolff-Metternich<br />

Einführung in die Philosophische<br />

Ethik<br />

2<br />

Gruppe 1:<br />

Do 10-12<br />

Gruppe 2:<br />

Do 12-14<br />

Kantsaal<br />

Kantsaal<br />

Der Begriff „Ethik“ hat in seiner Geschichte einen großen Be<strong>de</strong>utungswan<strong>de</strong>l durch gemacht.<br />

Blickte die antike Ethik auf das gute und glückliche Leben, so richtet die neuzeitliche<br />

Moralphilosophie ihr Augenmerk auf das Sollen und auf die Begründung moralischer<br />

Normen.<br />

Wie ist es zu diesem Be<strong>de</strong>utungswan<strong>de</strong>l gekommen? Diese Frage wollen wir anhand<br />

ausgewählter Texte zur Ethik und Moralphilosophie (Aristoteles, Hume, Kant, Mill) erörtern.<br />

Das Ziel <strong>de</strong>s <strong>Seminar</strong>s wird darin liegen, im Rückgriff auf historische Positionen,<br />

aber mit Blick auf die gegenwärtige Diskussionslage, in Grundfragen und –probleme <strong>de</strong>r<br />

philosophischen Ethik einzuführen. Der genaue Semesterfahrplan sowie <strong>de</strong>r zu behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong><br />

Textkorpus wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r 1. Sitzung festgelegt.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!